Inicio
2 Eventos
- 1
Organizar
-
Wurzburgo
Grundlagen der digitalen Textedition
Im Rahmen des Romanistentags in Würzburg wird ein Workshop zum Thema "Grundlagen der digitalen Textedition" angeboten. Der praxisnahe Workshop richtet sich an RomanistInnen, die auf der Basis von Textmaterialien forschen und Interesse haben, aktuelle Methoden der Erschließung und Edition von Primärquellen kennenzulernen oder diese Methoden möglicherweise in einem eigenen Projekt anwenden möchten. Ziel des Workshops ist es, mit der Theorie und Praxis der digitalen Textedition, d.h. der digitalen Repräsentation von Text und dessen Eigenschaften, vertraut zu machen. Besondere technische oder fachwissenschaftliche Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
-
Wurzburgo
Jornada de estudio - Información
Forschungen der Digital Humanities und Computerphilologie
Innerhalb der Workshopreihe philtag kommen Wissenschaftler der Geistes- und Kulturwissenschaften zusammen, die verstärkt digitale Methoden in ihren Forschungen anwenden. Dabei werden aber nicht nur Forschungen mit primär philologischen Inhalt vorgestellt, sondern das Vortragsspektrum reicht von digitalen Editionen bis hin zu „Vektorzeichnungen von Keilschrifttafeln aus 3D-Modellen“ (Hubert Mara, Universität Heidelberg) der Informatik und „Geovisualisierung und Dialektlexikographie“ (Eveline Wandl-Vogt, Österreichische Akademie der Wissenschaften) der Korpuslinguistik. Einen besonderen Höhepunkt stellt der Abendvortrag von Hugh Craig (University of Newcastle) zu „Traditional, experimental, typical, aberrant: a distant reading of 376 late twentieth-century British novels“ dar.
2 Eventos
- 1
Escoger un filtro
Eventos
- Pasados (2)
formato del evento
Idiomas
- Allemand
Idiomas secundarios
Años
- 2013
Categorías
- Pensamiento y Lenguaje (2)
- Lenguaje (2)
- Lingüística (1)
- Literaturas
- Información (2)
- Epistemología y métodos (2)
- Lenguaje (2)
- Épocas (1)
- Época moderna (1)
- siglo XVIII (1)
- Época contemporánea (1)
- siglo XIX (1)
- Época moderna (1)
- Espacios (1)