Startseite

Startseite




  • Metz

    Fachtagung - Vermittlung

    Rahmenbedingungen grenzübergreifender Informationsströme in der Großregion SaarLorLux

    Seit drei Jahren befassen sich acht Wissenschaftler der Geisteswissenschaften aus dem Raum Lothringen, Saarland und Luxemburg mit der Erforschung grenzüberschreitender Informationsströme in den Medien der Großregion. In mehreren, eng miteinander verknüpften Forschungsarbeiten wurden die Bedingungen zur Schaffung eines „gemeinsamen Medienraums“ in der Großregion („espace médatique grand régional“) über die immer neu zu definierenden nationalen, kulturellen und sozialen Grenzen hinweg mit den damit verbundenen Hürden und Herausforderungen analysiert und herausgearbeitet. Während dieser Forschungsatelier werden die Ergebnisse mit Forscher undNachwuchswissenschaftler diskutieren.

    Beitrag lesen

  • Paris

    Fachtagung - Ökonomie

    Währungspolitische Kulturen in Deutschland und Frankreich

    Accueillie sous l’égide de l’Institut historique allemand (IHA), la journée d’étude permettra d’analyser les cultures monétaires nationales, mettant en regard les conceptions et normes allemandes de stabilité monétaire et les approches françaises de soutien monétaire à la croissance et à la relance. Elle comportera une première partie historique retraçant les grandes étapes et évolutions respectives des politiques monétaires nationales en France et en Allemagne fédérale depuis la seconde guerre mondiale. Une seconde partie sera consacrée aux débats d’actualité, avec l’analyse des positions françaises et allemandes dans différents milieux (économiques, financiers, politiques, intellectuels) en matière de politique monétaire nationale.

    Beitrag lesen

  • Bern

    Beitragsaufruf - Geschichte

    Medizinische Expertise im 20. und 21. Jahrhundert

    Medical expertise in the 20th and 21st century / Medizinische Expertise im 20. und 21. Jahrhundert / L'expertise médicale aux XXe et XXIe siècles. Annual conference of the Swiss Society for the History of Medicine and Sciences, September 5 – 7, 2013, Bern, Switzerland. The conference would like to address the issue from various perspectives and ask e.g. the following questions: To which levels of medical knowledge and activity (skill, professional knowledge, experience, relationship with patients) did and does the claim of expertise refer to? Which strategies, rhetorics and kinds of self-fashioning were and are used in order to achieve, retain or reject the status of expertise? Which was and is the relationship between expertise, profession(nalism), institutionalization and specialization? In what respect is there a difference between a physician's claim of expertise and that of other health professionals?

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • Deutsch

    Filter löschen
  • 2013

    Filter löschen
  • 21. Jahrhundert

    Filter löschen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search