Startseite
5 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Frankfurt am Main
« Krumme Touren » in der Wirtschaft
Zur Geschichte ethischen Fehlverhaltens und seiner Bekämpfung in der Privatwirtschaft und Unternehmen
Le colloque est organisé par un groupe d’historiens qui, depuis plusieurs années, mène des recherches dans le domaine de l’histoire de la corruption politique depuis le XIXe siècle. Il repose sur deux postulats: la critique de la corruption ne concerne pas uniquement le politique, mais aussi les acteurs de l'économie, dans leurs liens avec l'État. De plus, une histoire de l’éthique managériale et économique avant la lettre fait encore défaut à ce jour.
-
Reich der Schriften und Tiger aus Pergament
International Medieval Congress
Schrift ist kein neutrales Medium. Während des ganzen Mittelalters dienten die Schriften u.a. der Inszenierung des Begriffes von „Reich“, Macht und Herrschaft. Die Schrift vermag also, Autorität und Reich zu konnotieren, und Ehrfurcht zu erregen. Das Schrifttum darf aber auch als eine geschlossene Welt, als ein „Reich der Schriften“ mit innerer Kohärenz und mit eigener Geschichte betrachtet werden. Beide Dimensionen des Reiches der Schriften werden in den von Apices und Cap Digital gesponsorten Sessions im Rahmen des International Medieval Congress 2014 in Leeds ehandelt.
-
Gravelotte
Von einem Krieg zum nächsten: Was wirkt 1914 von 1870/71 fort?
Internationale Beziehungen, Armeen, Gesellschaften
In seinem Buch Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers beschreibt Stefan Zweig die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg in Österreich-Ungarn als »das goldene Zeitalter der Sicherheit«, in dem »niemand an Kriege glaubte«. Kriege gehörten scheinbar der Vergangenheit an. Und tatsächlich stellt sich heute, kurz vor dem Gedenkjahr 2014, als Erstes die Frage, welche Vorstellung die Europäer vom Krieg hatten, welchen Sinn sie darin sahen, von welchen Erinnerungen und Kenntnissen sich ihre Furcht angesichts der neuen Sachlage speiste, mit der sie im Sommer 1914 konfrontiert waren.
-
Paris
Les défenseurs de la paix 1899-1917
Ce colloque, à l'occasion du centenaire de la première guerre mondiale, entend réflechir sur l'échec de la paix en s'intéressant à l'action de tous ceux et de toutes celles qui, dans les différents pays d'Europe et du monde, ont cherché à empêcher l'éclatement d'une guerre européenne ou ont cherché à en interrompre le cours. Le champ de recherches inclut toutes les sensibilités de paix émanant d'horizons politiques et de milieux sociaux très divers. Il s'attache aussi bien aux personnalités et militants qu'aux lieux et réseaux de défense de la paix, aux initiatives, évènements, manifestations et tentatives de paix, aux relations des pacifistes avec les États, aux idées, débats et controverses, enfin aux sensibilités et dimensions affectives, aux désirs de paix.
-
Aix-en-Provence
Provence, Comté Venaissin, Dauphiné, Savoyen und andere abendländische Territorien (12.-15. Jahrhundert)
Die Reflexion über die Einführung des herrschaftlichen Rechnungswesens im Laufe des 13. Jahrhunderts erfordert zwei verschiedene Herangehensweisen. Die erste hat das vom Fürsten eingesetzte Personal, seine Herkunft, Ausbildung sowie seinen familiären und beruflichen Hintergrund zum Gegenstand. Mit der zweiten werden die Praktiken der Niederschrift, der Aufbewahrung und der Konsultation durch diejenigen Institutionen untersucht, die mit der herrschaftlichen Buchführung beauftragt waren, vor allem die camere rationum.
5 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (5)
Sekundäre Sprachen
Jahre
- 2013
Kategorien
- Gesellschaft (5)
- Geschichte (4)
- Ökonomiegeschichte (2)
- Stadtgeschichte (1)
- Sozialgeschichte (2)
- Politikwissenschaften (5)
- Politikgeschichte
- Internationale Beziehungen (1)
- Kriege, Konflikte, Gewalt (2)
- Geschichte (4)
- Erkenntnis (3)
- Geistesgeschichte (1)
- Vermittlung (1)
- Darstellung (3)
- Erziehung (1)
- Epistemologie und Methoden (1)
- Zeitraum (5)
- Mittelalter (2)
- Frühmittelalter (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (3)
- 19. Jahrhundert (1)
- 20. Jahrhundert (3)
- Mittelalter (2)
- Geographiscer Raum (3)
- Europa (3)
- Europa (3)
Orte
- Europa (4)