Startseite
7 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Karlsruhe
Aufgeklärter Kunstdiskurs und höfische Sammelpraxis
Das Mahlerey-Cabinet Karoline Luises von Baden (1723-1783)
Le colloque international fait partie d'une coopération scientifique entre la Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, les Archives centrales du land de Bade-Wurtemberg et l’Istituto di storia e teoria dell’arte e dell’architettura de l’Università della Svizzera italiana, Mendrisio. Il s'agit d'un projet de recherche et d'exposition qui porte avant tout sur l’étude de la correspondance littéraire et de l'ancien cabinet de peintures de la margrave Caroline-Louise de Bade.
-
Paris
Fachtagung - Sprachwissenschaften
Zur Kartographie der möglichen Welten
Modalität über die sprachlichen Kategorien hinaus
Über die einzelnen Fachrichtungen hinaus können die Modalitätstypen nur dann ausreichend studiert werden, wenn die der Schulgrammatik verschuldeten kategorialen Grenzen überwunden werden, allen voran die der partes orationis. Die Forschung hat lange zwei Wortarten bevorzugt: die sog. Modalverben sowie Modaladverbialia inkl. Modalpartikeln und Modalwörter. In den letzten Jahrzehnten hat die linguistische Forschung die kategorialen Grenzen überschritten und Modalität auch dort studiert, wo sie über andere Wortarten ausgedrückt wird, wie über Adjektive oder den Artikel. Andere neuere Studien haben die durchlässigen Grenzen des Modalitätsbegriffes auf der Signifikatsebene veranschaulicht: Modalität erweist sich als ein z.T.e mergentes Phänomen, das eng verknüpft ist mit den aspektuellen oder temporalen Werten der Verbformen oder mit den durch die Quantoren ins Spiel gebrachten Existenzpräsuppositionen. Ausgehend von dieser Neubetrachtung modaler Signifikate sollen in der Nachwuchstagung Beiträge aus allen betroffenen Fachbereichen willkommen sein, um einen Überblick über die theoretischen Aussichten der neueren Modalitätsforschung zu gewinnen.
-
Munich
Formen & Fiktionen
Interdisziplinäre Tagung der Nachwuchsforschergruppe „Vormoderne Objekte. Eine Archäologie der Erfahrung“ (Elitenetzwerk Bayern / Ludwig-Maximilians-Universität München), München, Ludwig-Maximilians-Universität, 7.-9. Oktober 2015.
-
Paris
Beitragsaufruf - Geistesgeschichte
Das Leben im Menschen oder der Mensch im Leben?
Deutsch-Französische Genealogien zwischen Anthropologie und Anti-Humanismus
Im Zentrum der Sommerschule steht der Versuch, die französischen und die deutschen „Philosophien des Lebens“ im 20. Jahrhundert zu vergleichen und in ein Gespräch miteinander zu versetzen. Diese Diskussion der Dialektik zwischen dem Lebensbegriff und dem Problem des Menschen berührt die für die Moderne wesentliche Spannung zwischen einem „anthropologisch“ gefärbten Nachdenken über das Leben (in Deutschland) und einer „anti-humanistischen“ Kritik (in Frankreich).
-
Paris
Bewegte Episteme: Kino, Körper, Wissenschaft
Forschungsworkshop mit Prof. Vinzenz Hediger, Goethe-Universität Frankfurt
Atelier franco-allemand avec le professeur Vinzenz Hediger, université Francfort-sur-le Main. Cet atelier s’adresse à toutes les disciplines en sciences humaines et sociales. Les langues de travail seront le français et l’allemand.
-
Ciutadella
Thematische Schule - Mittelalter
École d'été : création et utilisation de corpus de textes médiévaux
Die 3. Arbeitsgruppe (Wörterbücher und Texte) des Projekts COST „Medioevo Europeo“ veranstaltet eine sechstägige Sommerschule, die eine Einführung in die Erstellung und Verwendung von Text-Korpora zu historischen und sprachwissenschaftlichen Zwecken bieten wird.
-
Stipendien, Preise und Stellenangebote - Geistesgeschichte
Erasmus Mundus EuroPhilosophie
Devenez boursier de la Commission Européenne
Der Erasmus Mundus Master "Deutsche und französische Philosophie im europäischen Kontext" (EuroPhilosophie) bietet Studenten aus der ganzen Welt eine zweijährige Ausbildung. Diese Ausbildung auf Exzellenzniveau hat die deutsche und französische Philosophie und ihre Wechselwirkungen im intellektuellen und kulturellen europäischen Raum zum Inhalt.
7 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (7)
Sekundäre Sprachen
- Deutsch
- Englisch (6)
- Spanisch (1)
- Italienisch (1)
- Polski (1)
Jahre
- 2014
Kategorien
- Gesellschaft (3)
- Soziologie (1)
- Geschichte (3)
- Sozialgeschichte (1)
- Soziologie (1)
- Erkenntnis (7)
- Geistesgeschichte (4)
- Philosophie (2)
- Geistesgeschichte (1)
- Sprachwissenschaften (2)
- Linguistik (1)
- Vermittlung (1)
- Darstellung (3)
- Kunstgeschichte (1)
- Epistemologie und Methoden
- Geistesgeschichte (4)
- Zeitraum (3)
- Mittelalter (1)
- Spätmittelalter (1)
- Frühmittelalter (1)
- Frühe Neuzeit (1)
- 18. Jahrhundert (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (1)
- Mittelalter (1)
- Geographiscer Raum (5)
- Europa (5)
- Frankreich (2)
- Deutschsprachiger Raum (3)
- Europa (5)
Orte
- Europa (6)