Startseite
5 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Saint-Étienne
Les officiers et la chose publique dans les territoires angevins (XIIIe-XVe siècle)
Vers une culture politique ?
Im Zentrum der Untersuchungen über die Gesamtheit der von angevinischen Dynastien kontrollierten Territorien soll das Personal stehen, das für verschiedene Bereiche verantwortlich war : die zentralen Dienste, die Kanzlei, Gerichtshöfe, Rechnungskammer und Archive, oder aber den königlichen Rat oder die Palastintendanz, ebenso wie die Beamten der lokalen Höfe. Dabei interessieren uns die Herkunft, die Ausbildung, die Beziehungsgeflechte und die Karrieren dieses Personals ebenso wie die institutionelle Genese seiner Ämter und Aufgaben.
-
Aix-en-Provence
Anstatt Kulturen in einem nationalbegrenzten Rahmen zu analysieren, hat die Kulturtransferforschung die Existenz eines gemeinsamen kulturellen Erbes und eines regen Kulturaustauschs betont und dazu angeregt, die daraus resultierenden „kulturellen Mischungen“ zu bedenken (Michel Espagne). Wegen ihrer zahlreichen Ortswechsel eignen sich Kunstwerke und Kunstobjekte, dramatische und musikalische Werke, aber auch das Leben der Künstler, für die Analyse dieser Verstrickungen, kulturellen Umwandlungen, Übertragungen und wechselseitigen Hybridisierung der Kulturen. Diese Journées d‘étude, die am 10. und 11. März an der Universität Aix-Marseille (AMU) stattfinden werden, haben ihren thematischen Schwerpunkt im Kunsttransfer während der Sattelzeit und knüpfen insbesondere an den neuen Ergebnissen über „Kunstkonfiszierungen und kulturelle Annexionen“ an (Bénédicte Savoy).
-
Brünn
Prehistory, history and reception of a historiographical myth (1880Ð1930)
Today the question “Orient oder Rom?” is no longer a topical issue in medieval art history, although a persuasive answer has never been formulated. One of the reasons for this oblivion deals with the controversial figure of Josef Strzygowski, who in 1901 published about the question his pivotal volume, nowadays discredited for its racial and proto-nazi judgement.However, the question “Orient oder Rom?” concerns not only with Josef Strzygowski: the prodromes of this critical concepts goes back to the nineteenth century, when the Russian, Austro-Hungarian and Ottoman empires fought to control territories. The conference aims to distance from the sole Strzygowski’s perspective and to comprehend and rewrite the story of a pivotal concept for both art historiography and cultural identity.
-
Lausanne
Aus der Sicht der Sozialwissenschaften
Cette jounrnée d'étude a pour but de réunir, pour la première fois, les chercheurs en sciences sociales s'intéressant à la production, la diffusion et la consommation de musique en Suisse.
-
Clermont-Ferrand
Innovation-Revolution : literarische und künstlerische Erneuerung im Diskurs
Workshop der Arbeitsgruppe « Germanosphères »
« Innovation », « Revolution », « Traditionsbruch », « Avant-Garde »… Begriffe und Termini, die im Bereich des künstlerischen Schaffens literarische oder künstlerische Erneuerung benennen, vermitteln stets eine spezifische Auffassung des Neuen, ja manchmal ein greifbar anschauliches Bild des ästhetischen Wandels, die zwar eng an den kulturellen, historischen und ideologischen Entstehungskontext der Werke bzw. ihrer Kommentare gebunden sind, sich jedoch oft nicht auf diesen Kontext reduzieren lassen. Im Rahmen dieses Workshops setzen wir uns zum Ziel, literarische bzw. kunstgeschichtliche Erneuerungsprozesse anhand der Konzepte und theoretischen (Meta)Diskurse, welche die künstlerische Erneuerung begleiten, neu zu beleuchten.
5 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (4)
- Englisch (1)
Sekundäre Sprachen
- Deutsch
- Englisch (4)
- Italienisch (1)
Jahre
- 2016
Kategorien
- Gesellschaft (2)
- Soziologie (1)
- Kultursoziologie (1)
- Ethnologie, Anthropologie (1)
- Geographie (1)
- Geschichte (1)
- Politikwissenschaften (1)
- Soziologie (1)
- Erkenntnis (5)
- Geistesgeschichte (1)
- Sprachwissenschaften (1)
- Darstellung (5)
- Kulturgeschichte (3)
- Kunstgeschichte
- Kulturelle Identitäten (2)
- Architektur (1)
- Zeitraum (3)
- Mittelalter (2)
- Spätmittelalter (1)
- Frühmittelalter (1)
- Frühe Neuzeit (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (2)
- 19. Jahrhundert (2)
- 20. Jahrhundert (1)
- Mittelalter (2)
- Geographiscer Raum (3)
- Europa (3)
- Mittel- und osteuropäische Länder (1)
- Frankreich (1)
- Italien (1)
- Schweiz (1)
- Europa (3)
Orte
- Europa (5)