Startseite
9 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Cergy-Pontoise
Einführung in die angewandte juristische Epistemologie
Cycle de séminaires 2016-2017
Le cycle de séminaires d’introduction à l’épistémologie juridique appliquée a une vocation fondamentalement prospective. Il entend promouvoir une approche du droit par la réflexion sur les rapports entre théorie(s) et pratique(s) juridiques. Plus précisément, l’épistémologie juridique appliquée se donne comme objet les interactions entre connaissance(s), application(s) et implication(s) du droit. Et l’une de ses finalités à plus long terme est la construction d’un cadre théorique pour le développement de méthodes innovantes en droit, dans des domaines aussi variés que la recherche, la pédagogie ou encore l’informatique juridiques, par exemple.
-
Nantes
Beitragsaufruf - Sprachwissenschaften
50. Kongress des Verbandes der französischen Hochschulgermanisten
Ziel dieser wissenschaftlichen Tagung zu den « Maschinen » ist es, die Germanistik mit dem aktuellen kulturwissenschaftlichen Interesse für die Material studies zu konfrontieren. In dieser Tagung soll versucht werden, den Gegenstand in einer historischen Perspektive zu behandeln und die jüngsten Entwicklungen der digitalen Technik mit dem Instrumentarium der Geisteswissenschaften in ihren Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeiten zu untersuchen. Für die diesjährige Tagung der AGES ist vorgesehen, DoktorandInnen und NachwuchsforscherInnen besonders in den Vordergrund zu rücken und ihnen die Hälfte der jeweiligen Panels einzuräumen
-
Straßburg
Thematische Schule - Soziologie
Biographische Evaluation von Sprachenpolitik durch MigrantInnen in Europa
Deutsch-französischen Winterschule
Das Programm widmet sich der Frage der biographischen Evaluation von Sprachenpolitiken durch MigrantInnen und ihre Nachkommen.
-
Falck
This event should allow the meeting of researchers: mainly geologists, mineralogists, archaeologists, historians, in order to cross the different point of views on both ancient and recent archaeological discoveries at first, to develop a multidisciplinary, diachronic and international research program in a second time. Various speakers will address their issues related to the study of this mining district.
-
1989 gegründete Florian-Znaniecki-Wissenschaftliche Stiftung plant die Herausgabe eines Bandes in der Serie Soziologische Monographien unter dem Arbeitstitel “Contemporary migrations in the humanistic coefficient perspective. Florian Znaniecki’s thought in today’s science”(„Gegenwärtige Migrationen in der Perspektive des humanistischen Faktors. Der Gedanke von Florian Znaniecki in der heutigen Wissenschaft”). In diesem Zusammenhang laden wir ein, die bisher nicht veröffentlichten Originaltexte in englischer Sprache zu versenden, die der Anwendung des Gedankens von Florian Znaniecki in den gegenwärtigen Migrationsforschungen gewidmet sind.
-
Paris | Pierrefitte-sur-Seine
Thematische Schule - Geschichte
Herbstkurs: Historische Grundwissenschaften
L’Institut de recherche et d’histoire des textes (IRHT) et l’Institut historique allemand (IHA) organisent, en coopération avec l’École pratique des hautes études (EPHE) et les Archives nationales (AN), un cours d’automne sur les sciences fondamentales de l’histoire sur cinq jours, du 12 au 16 septembre 2016.
-
Frankfurt am Main
Grafen und Klöster in der fränkischen Welt
Ostfrankenreich, Westfrankenreich und Burgund. (Ende 9. Jahrhundert – Ende 11. Jahrhundert)
Cette journée d'études proposera un état de la recherche des jeunes chercheurs travaillant sur les espaces francophones et germanophones autour de la question des relations entre comtes et abbayes dans le monde franc durant la période post-carolingienne (de la fin du IXe siècle à la fin du XIe siècle). Durant cette période de changements politiques, la manière dont les comtes ont créé et/ou dominé des abbayes (abbatiat laïque, avouerie) et dont les moines ont représenté ces comtes (rouleaux des morts, livres de mémoire, documentation diplomatique) ont fortement évolué, suscitant des conflits, très souvent soulignés par l'historiographie, mais aussi des collaborations importantes, mises en valeur par la recherche récente. Les approches historiographiques diffèrent par ailleurs des deux côtés du Rhin et cette journée attachera une importance particulière à la comparaison des travaux francophones et germanophones.
-
Saarbrücken
Beitragsaufruf - Epistemologie und Methoden
Les études culturelles en France - les Kulturwissenschaften en Allemagne
Renforcer le dialogue franco-allemand
Sektion des 10. Frankoromanistenkongresses in Saarbrücken, deren wichtigstes Anliegen darin bestehen soll, Raum für eine theoretisch-methodische Annäherung an eine kulturwissenschaftlich arbeitende Frankoromanistik zu bieten, Dialogpotentiale für eine deutsch-französische kulturwissenschaftliche Kooperation zu identifizieren und die disziplinären Grenzen zu anderen Fachgebieten auszuloten (Geschichtswissenschaft, Ästhetik, Soziologie, Politikwissenschaft, Ethnologie, Philosophie, französische Germanistik etc.).
-
Lausanne
Revue « traverse » n°2, 24, 2017
Menschliches Wachsen, Erwachsenwerden und Altern wurde in der Geschichtswissenschaft unter höchst unterschiedlichen Gesichtspunkten und unter Beiziehung verschiedenartiger Quellen betrachtet. Gemeinsamer Nenner sowohl der historischen Lebenslaufforschung als auch der Sozial-, Alltags-, Wissens- und Kulturgeschichte ist jedoch die Körperlichkeit, die auf die eine oder andere Weise eine Rolle in der Konzeptionalisierung von Lebensaltern spielt. Das Schwerpunktheft möchte ein Forum bieten, um Lebensalter aus den oben genannten drei theoretischen und methodischen Perspektiven zu historisieren und damit rein normative Diskurse zum Wachsen und Altern kritisch zu hinterfragen: Wie wurden Entwicklungsprozesse, denen Menschen im Laufe ihres Lebens unterworfen sind, in unterschiedlichen kulturellen und historischen Kontexten gefasst und konzeptualisiert, auf welche Weise bildeten sich «altersgemässe» gesellschaftliche Strukturen und wie handelten Menschen im Rahmen dieser Diskurse und Institutionen?
9 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (8)
- Englisch (1)
Sekundäre Sprachen
- Deutsch
- Englisch (8)
- Französisch (1)
- Polski (1)
Jahre
- 2016
- 2017 (1)
Kategorien
- Gesellschaft (8)
- Soziologie (4)
- Kultursoziologie (2)
- Lebensphasen (1)
- Demographie (1)
- Ethnologie, Anthropologie (1)
- Geographie (2)
- Geschichte (4)
- Politikwissenschaften (2)
- Recht (1)
- Soziologie (4)
- Erkenntnis (9)
- Geistesgeschichte (1)
- Religionswissenschaften (1)
- Psychologie (1)
- Sprachwissenschaften (2)
- Linguistik (2)
- Literaturwissenschaft (1)
- Darstellung (4)
- Erziehung (1)
- Epistemologie und Methoden
- Forschungswelt (1)
- Biographik (2)
- Historiographie (1)
- Historische Hilfswissenschaften (1)
- Archäologie (1)
- Verfahrensweisen und Darstellungen (1)
- Digital Humanities (1)
- Zeitraum (2)
- Mittelalter (2)
- Mittelalter (2)
- Geographiscer Raum (4)
- Europa (4)
- Belgien (1)
- Frankreich (2)
- Deutschsprachiger Raum (2)
- Europa (4)
Orte
- Europa (8)