Startseite
1 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Neuchâtel
Politische Schweiz, gelehrte Schweiz, imaginierte Schweiz
Kohäsion und Disparität im Corpus helveticum des 18. Jahrhunderts
Das Bewusstsein und das Gefühl von der Einheit der Schweiz waren schon lange vor der Inkraftsetzung der Bundesverfassung von 1848, als die politische Einigung verfassungsrechtlich zu einem Abschluss gelangte, klar ausgeprägt. Im 18. Jahrhundert artikulierte sich die Idee von der Schweiz als klar identifizierbarem nationalen Raum in zahlreichen gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhängen. Die wissenschaftliche Tagung will diese grundsätzliche Ambivalenz und das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Diversität, zwischen Kohäsion und Konkurrenz, zwischen dem Gefühl nationaler Zusammengehörigkeit des Corps helvétique und dem Beharren der Kantone auf ihren republikanischen Souveränitäten mit einem frischen, interdisziplinären Ansatz diskutieren.
1 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (1)
Sekundäre Sprachen
Jahre
- 2016
Kategorien
- Gesellschaft (1)
- Geschichte (1)
- Geschichte (1)
- Erkenntnis (1)
- Geistesgeschichte (1)
- Philosophie
- Sprachwissenschaften (1)
- Darstellung (1)
- Geistesgeschichte (1)
- Zeitraum (1)
- Frühe Neuzeit (1)
- 18. Jahrhundert (1)
- Frühe Neuzeit (1)
- Geographiscer Raum (1)
- Europa (1)
- Schweiz
- Europa (1)
Orte
- Europa (1)