Startseite

Startseite




  • Paris

    Fachtagung - Geschichte

    Histoire et philosophie de la psychiatrie au XXe siècle

    Regards croisés franco-allemands

    La journée d’étude que nous proposons a pour but de réunir des jeunes chercheurs, doctorants et post-doctorants, autour du thème de la circulation des savoirs relevant du champ de la psychiatrie entre la France et les pays germanophones – RFA, RDA, Suisse alémanique et Autriche – tout au long du XXe siècle. La pluralité à la fois disciplinaire et méthodologique constituent le fil conducteur qui lie entre eux les participants de nationalités différentes (France, Allemagne, Italie, Autriche, Suisse). Les chercheurs impliqués dans cette initiative présentent en effet des projets de recherche qui – tout en partageant un intérêt à la fois historique et épistémologique pour la psychiatrie – se situent à la frontière entre histoire des sciences, philosophie et anthropologie.

    Beitrag lesen

  • Freiburg

    Kolloquium - Frühe Neuzeit

    Deutsch-französische Wissenstransfers, Zirkulationen und Netzwerke im 18. Jahrhundert

    Der Begriff des Kulturtransfers wurde vor rund 30 Jahren von Michel Espagne und Michael Werner vorgeschlagen. Die beiden Historiker verliehen damit ihrem Unbehagen an dem bis dahin in der Sozial- und Gesellschaftsgeschichte vorherrschenden Paradigma des historischen Vergleichs Ausdruck, den sie als zu statisch und zu geschlossen kritisierten. Vor allem sei ein komparatistisches Vorgehen nicht in der Lage, kulturelle Austauschprozesse zwischen einem Land A und einem Land B mitsamt den dabei vorfallenden Anverwandlungen und Transformationen in den Blick zu bekommen. Seither haben sich zahlreiche Studien der Erforschung dieses kulturellen Transfers angenommen, vor allem auf dem Gebiet der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und der (neueren) Literaturwissenschaft. In der Wissensgeschichte dagegen hat das Konzept des Kulturtransfers etwas überraschend nur wenig Beachtung gefunden, liegt es doch eigentlich nahe, gerade den Austausch gelehrter Wissensbestände unter dem Aspekt von Adaption und Transformation zu untersuchen. Zugleich scheinen die spezifischen Fragestellungen der Wissensgeschichte geeignet, das Konzept des Kulturtransfers zu überdenken und gegebenenfalls zu reformulieren.

    Beitrag lesen

  • Paris

    Fachtagung - Geschichte

    Les historiens des « Annales » et l’historiographie allemande

    L’importance et l’ampleur de l’historiographie allemande au début du XXe siècle a suscité de vives réactions chez les historiens français proches des Annales tels que Marc Bloch et Lucien Febvre. Ces derniers n’ont cessé de répéter qu’au regard de la Grande Guerre et du mouvement pangermaniste il y avait autant à apprendre que de « désapprendre » des Allemands.

    Beitrag lesen

  • Kolloquium - Geschichte

    Rethinking pictures

    A transatlantic dialogue

    On the occasion of the launch of Picturing, the first volume of the Terra Foundation Essays, a new publication series exploring themes of critical importance to the history of arts and visual culture of the United States, the Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris, and the Terra Foundation for American Art are jointly organizing a conference to further the transatlantic dialogue about what pictures are and what they do. This conference invites speakers to reflect on the differences and convergences between the intellectual traditions of visual studies and Bildwissenschaft. Are there ways to think about pictures anew by bringing these models more closely together?  Does the move away from visuality towards the material offer possibilities for overcoming early differences between these two approaches?

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • 2016

    Filter löschen
  • Geistesgeschichte

    Filter löschen
  • Deutschsprachiger Raum

    Filter löschen

Filter auswählen

Veranstaltungen

    Sprachen

    Sekundäre Sprachen

    Jahre

    • 2016

    Kategorien

    Orte

    Suche in OpenEdition Search

    Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search