Startseite
1 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Beitragsaufruf - Sprachwissenschaften
Marcel Reich-Ranicki: populäre Literaturkritik?
Als telegener Kritiker und Journalist, der sein Leben der Literaturvermittlung widmete, verkörpert Reich-Ranicki eine Literaturkritik, die man (in den unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes) als „populär“ bezeichnen kann. Diese Form der Kritik, aber auch Reich-Ranickis Literaturgeschichtsschreibung und Literaturvermittlung sind Gegenstand der geplanten Ausgabe (Nr 65 - 2019) von Germanica. Für welchen literarischen Kanon tritt er ein? In welcher Tradition steht seine Vorstellung von Literatur als Zufluchtsort, Therapie oder Lebenshilfe, die er unter Verweis auf seine Erfahrung im Warschauer Ghetto verteidigt – und inwiefern beeinflusst dieser Literaturbegriff die Praxis dieses unfreiwilligen Autodidakten?
1 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (1)
Sekundäre Sprachen
- Englisch (1)
- Deutsch
Jahre
- 2018
Kategorien
- Gesellschaft (1)
- Soziologie (1)
- Kultursoziologie (1)
- Soziologie (1)
- Erkenntnis (1)
- Geistesgeschichte (1)
- Sprachwissenschaften (1)
- Vermittlung (1)
- Geschichte und Soziologie der Medien
- Darstellung (1)
- Kulturgeschichte (1)
- Zeitraum (1)
- Geographiscer Raum (1)
- Europa (1)