Startseite
3 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Beitragsaufruf - Sprachwissenschaften
Marcel Reich-Ranicki: populäre Literaturkritik?
Als telegener Kritiker und Journalist, der sein Leben der Literaturvermittlung widmete, verkörpert Reich-Ranicki eine Literaturkritik, die man (in den unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes) als „populär“ bezeichnen kann. Diese Form der Kritik, aber auch Reich-Ranickis Literaturgeschichtsschreibung und Literaturvermittlung sind Gegenstand der geplanten Ausgabe (Nr 65 - 2019) von Germanica. Für welchen literarischen Kanon tritt er ein? In welcher Tradition steht seine Vorstellung von Literatur als Zufluchtsort, Therapie oder Lebenshilfe, die er unter Verweis auf seine Erfahrung im Warschauer Ghetto verteidigt – und inwiefern beeinflusst dieser Literaturbegriff die Praxis dieses unfreiwilligen Autodidakten?
-
Paris
Private Dokumente, öffentliche Dokumente – archivarische Klassifikation oder soziales Problem?
Junior-Kolloquium des Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne (CIERA)
Im Mittelpunkt dieses Junior-Kolloquium steht die Unterscheidung zwischen öffentlichen und privaten Dokumenten und deren Berücksichtigung in den Sozialwissenschaften. Es geht darum zu verstehen, nach welchen Kriterien eine Gesellschaft oder ein sozialer Akteur entscheidet, ob ein Dokument öffentlich oder privat sein soll und was dies über die untersuchte Gesellschaft aussagt. Es geht darum, zwischen jungen Forschern eine gemeinsame methodische Reflexion zu entwickeln, die durch eine interdisziplinäre und deutsch-französische Konfrontation dekompartimentiert wird. Es erscheint uns wichtig für eine relevante Analyse unserer Dokumente, zu verstehen, ob sie einer öffentlichen oder privaten Sphäre angehören, und dies umso mehr, als die zeitgenössischen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung diese Unterscheidungen entwickeln zu müssen scheinen.
-
Freiburg
Stipendien, Preise und Stellenangebote - Vermittlung
Making Mysticism. Mystische Bücher in der Bibliothek der Kartause Erfurt
Poste d'ingénieur·e à la bibliothèque universitaire de Fribourg-en-Brisgau (Allemagne)
La bibliothèque universitaire de Fribourg-en-Brisgau (Allemagne) recherche un collaborateur expérimenté dans le domaine des humanités numériques dans le cadre du projet financé par la Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) : « Faire de la mystique. Les livres mystiques dans la bibliothèque de la chartreuse d'Erfurt ».
3 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (3)
Sekundäre Sprachen
- Englisch (3)
- Deutsch
Jahre
- 2018
Kategorien
- Gesellschaft (2)
- Soziologie (2)
- Kultursoziologie (1)
- Geographie (1)
- Geschichte (1)
- Politikwissenschaften (1)
- Recht (1)
- Soziologie (2)
- Erkenntnis (3)
- Geistesgeschichte (2)
- Philosophie (1)
- Geistesgeschichte (1)
- Sprachwissenschaften (3)
- Vermittlung
- Darstellung (2)
- Kulturgeschichte (2)
- Geistesgeschichte (2)
- Zeitraum (2)
- Mittelalter (1)
- Frühmittelalter (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (1)
- 20. Jahrhundert (1)
- Mittelalter (1)
- Geographiscer Raum (2)
- Europa (2)
Orte
- Europa (2)