Startseite
4 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Hamburg
Stipendien, Preise und Stellenangebote - Mittelalter
Digitales Arbeiten mit Formeln, Urkunden und Briefen
Datenbanken und Analysetools aus Entwickler- und Nutzerperspektive
Das Langzeitvorhaben „Formulae-Litterae-Chartae“ richtet am 11. und 12. November 2019 in Hamburg den Workshop „Digitales Arbeiten mit Formeln, Urkunden und Briefen – Datenbanken und Analysetools aus Entwickler- und Nutzerperspektive“ aus. Um neben den geladenen Gästen auch Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, bietet das Langzeitvorhaben bis zu drei Stipendien für Promovierende aus dem In- und Ausland an.
-
Cologne
4. Internationale Konferenz der Gesellschaft für Ostnordische Philologie
Auf der Tagung werden die neuesten Forschungsergebnisse und –projekte aus den Bereichen der ostnordischen Linguistik, Handschriftentransmission sowie Paläographie und Kodikologie vorgestellt und diskutiert. Zudem finden zwei Workshops statt, die das das Thema E-Learning in der Ostnordistik sowie ein geplantes Handbuch zur ostnordischen Philologie diskutieren.
-
Brauweiler
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz während des Zweiten Weltkriegs
Ce colloque traitera de la protection du patrimoine culturel en Europe et en Rhénanie. Franziskus comte Wolff Metternich (1893-1978), conservateur provincial et du Land de Rhénanie entre 1928 et 1950, et directeur du Kunstschutz dans les territoires occupés pendant la seconde guerre mondiale, joue par son activité un rôle important dans la réflexion sur la protection des biens culturels au XXe siècle. Le colloque se propose de présenter les résultats rassemblés par un projet de recherche de trois ans sur les sources du Kunstschutz et sur le réseau de Wolff Metternich, projet implanté au sein du LVR -AFZ (Archivberatungs- und Fortbildungszentrum du Landschaftsverband Rheinland / Centre de conseil et de formation en archives des autorités régionales de Rhénanie).
-
Paris
Thematische Schule - Geschichte
Herbstkurs 2019
Der Kurs bietet frankreichinteressierten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen die Möglichkeit, ihre Französischsprachkenntnisse fachwissenschaftlich auszubauen und einen vertieften Einblick in das französische Wissenschaftssystem zu gewinnen. Er versteht sich ausdrücklich ebenso als Angebot an deutsche Forschende, die ihre Frankreich- und Französischkompetenz ausbauen und stärken möchten. Der Herbstkurs richtet sich an Promovierende, Assistenten/innen und (Junior-)Professoren/innen deutscher Hochschulen aus den Bereichen Geschichte und Kunstgeschichte sowie an das wissenschaftliche Personal in Museen und Gedenkstätten.
4 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Deutsch
Sekundäre Sprachen
- Französisch (1)
- Englisch (1)
- Svenska (1)
Jahre
- 2019
Kategorien
- Gesellschaft (1)
- Geschichte (1)
- Geschichte (1)
- Erkenntnis
- Sprachwissenschaften (1)
- Linguistik (1)
- Literaturwissenschaft (1)
- Darstellung (2)
- Kunstgeschichte (1)
- Kulturelles Erbe (1)
- Epistemologie und Methoden (2)
- Sprachwissenschaften (1)
- Zeitraum (3)
- Mittelalter (2)
- Spätmittelalter (1)
- Frühmittelalter (1)
- Frühe Neuzeit (1)
- 16. Jahrhundert (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (1)
- 20. Jahrhundert (1)
- Mittelalter (2)
- Geographiscer Raum (3)
- Europa (3)
- Belgien (1)
- Frankreich (1)
- Deutschsprachiger Raum (1)
- Baltische Staaten und Skandinavien (1)
- Europa (3)
Orte
- Europa (4)