Startseite
2 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Nantes
"Transfuge“, Transfer, Übersetzung: die Rezeption Didier Eribons im deutschsprachigen Raum
Seit seiner Übersetzung durch Tobias Haberkorn 2016, sieben Jahre nach der französischen Erstausgabe, avancierte Rückkehr nach Reims zum Bestseller auf dem deutschsprachigen Markt mit 90 000 verkauften Exemplaren innerhalb nur eines Jahres. Thomas Ostermeiers Theateradaption des Textes auf Englisch, Deutsch und Französisch seit Juli 2017 ist ein Höhepunkt dieser ungewöhnlichen Rezeption, die uns gleichzeitig auch Schlüssel zum Werk selbst liefert. Denn die Rezeption des Textes und seines Autors stehen geradezu beispielhaft für die Prinzipien des Kulturtransfers. Ein weiteres zentrales Element der Rezeption von Retour à Reims im deutschsprachigen Raum ist die Auslegung der Eribonschen Thesen, mit denen sich u.a. die Wahlerfolge der AFD, insbes. in der ehemaligen DDR, und die rechtspopulistischen Strömungen in Europa allgemein erklären lassen könnten.Dieses Kolloquium widmet sich der scheinbar extremen Transferierbarkeit des Eribonschen Textes, die eventuelle geschichtliche und politische Missverständnisse riskiert. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf den Kulturtransfer Frankreich-Deutschland bzw. Frankreich-Österreich gelegt.
-
Paris
Beitragsaufruf - Geistesgeschichte
Organitechnoscience. Organicité et technicité dans le discours sur la littérature
La théorie littéraire contemporaine s’appuie sur de nombreuses figures de pensée qui mêlent l’organique et le technique, rejouant un changement de paradigme déjà à l’œuvre dans d’autres disciplines scientifiques depuis le milieu du XXe siècle. Le colloque examinera certaines de ces figures de l’hybridation plus particulièrement dans le domaine germanophone, sans exclure les influences théoriques et les transferts venus des pays francophones et anglophones.
2 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (2)
Sekundäre Sprachen
Jahre
- 2019
Kategorien
- Gesellschaft (1)
- Soziologie (1)
- Kultursoziologie (1)
- Soziologie (1)
- Erkenntnis (2)
- Geistesgeschichte (2)
- Philosophie (1)
- Geistesgeschichte (1)
- Sprachwissenschaften (1)
- Vermittlung (1)
- Darstellung (2)
- Kulturgeschichte
- Epistemologie und Methoden (1)
- Epistemologie (1)
- Geistesgeschichte (2)
- Zeitraum (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (1)
- 20. Jahrhundert (1)
- 21. Jahrhundert (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (1)
- Geographiscer Raum (2)
- Europa (2)
- Deutschsprachiger Raum
- Europa (2)
Orte
- Europa (2)
