Startseite
7 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Graz
Digitale Geisteswissenschaften in Österreich: Nationale Kooperationen und europäische Perspektiven
This workshop is aimed at Austrian protagonists of the "digital humanities." In addition to a localization of the digital humanities as a discipline and the promotion of DARIAH, Austrian initiatives and projects in the field of digital humanities will be presented. A Project Slam will offer participants the opportunity to present and discuss their research projects. The final discussion will aim at developing common perspectives for future national cooperation in the field of digital humanities in Austria.
-
Bern
Geschichtswissenschaften und Verlage im digitalen Zeitalter
infoclio.ch Tagung 2013
Am 15. November 2013 findet in Bern die infoclio.ch-Tagung zum Thema „Geschichtswissenschaften und Verlage im digitalen Zeitalter“ statt. Die Tagung ist die fünfte Veranstaltung der Reihe „Digitale Medien und Geschichtswissenschaften“. Forschende, Verleger, Vertreterinnen wissenschaftlicher Institutionen und weitere Akteure, die am Prozess des wissenschaftlichen Publizierens beteiligt sind, referieren und diskutieren über die aktuellen Entwicklungen im geschichtswissenschaftlichen Verlagswesen und die Zukunft des digitalen Publizierens.
-
Metz
Rahmenbedingungen grenzübergreifender Informationsströme in der Großregion SaarLorLux
Seit drei Jahren befassen sich acht Wissenschaftler der Geisteswissenschaften aus dem Raum Lothringen, Saarland und Luxemburg mit der Erforschung grenzüberschreitender Informationsströme in den Medien der Großregion. In mehreren, eng miteinander verknüpften Forschungsarbeiten wurden die Bedingungen zur Schaffung eines „gemeinsamen Medienraums“ in der Großregion („espace médatique grand régional“) über die immer neu zu definierenden nationalen, kulturellen und sozialen Grenzen hinweg mit den damit verbundenen Hürden und Herausforderungen analysiert und herausgearbeitet. Während dieser Forschungsatelier werden die Ergebnisse mit Forscher undNachwuchswissenschaftler diskutieren.
-
Reich der Schriften und Tiger aus Pergament
International Medieval Congress
Schrift ist kein neutrales Medium. Während des ganzen Mittelalters dienten die Schriften u.a. der Inszenierung des Begriffes von „Reich“, Macht und Herrschaft. Die Schrift vermag also, Autorität und Reich zu konnotieren, und Ehrfurcht zu erregen. Das Schrifttum darf aber auch als eine geschlossene Welt, als ein „Reich der Schriften“ mit innerer Kohärenz und mit eigener Geschichte betrachtet werden. Beide Dimensionen des Reiches der Schriften werden in den von Apices und Cap Digital gesponsorten Sessions im Rahmen des International Medieval Congress 2014 in Leeds ehandelt.
-
Neuilly-sur-Seine
Ou comment le travail se transforme par et dans le divertissement et comment le divertissement se requalifie en travail
Le colloque propose de questionner ce que le travail fait au divertissement et ce que le divertissement fait au travail ou, plus précisément, de s’arrêter sur la production contemporaine de formes hybrides entre travail et divertissement, et plus généralement travail et loisir (serious games, usages des réseaux sociaux au travail, Fab labs, médiations du travail des amateurs, etc.). Il s’agit ainsi d’étudier : comment le travail se transforme par et dans le divertissement, et comment le divertissement est qualifié en travail.
-
Karl May en France : une réception manquée ?
Karl May in Frankreich: eine verfehlte Rezeption?
Le dossier thématique du numéro 7 de Strenae portera sur les explications possibles d’une absence de réception de Karl May en France, depuis le XIXe siècle jusqu’à aujourd’hui. Ce dossier a pour but de s’interroger sur les raisons et les manifestations de ce qui ressemble à une réception manquée de Karl May en France ; on pourra s’interroger sur les différences entre les imaginaires des deux pays dans un contexte européen, mais aussi sur la place du Nouveau Monde pour un lectorat français. L’intérêt pour l’Orient qui se manifeste dans certains de ses romans ne semble pas correspondre non plus aux attentes des lecteurs français ou tout du moins ne pas trouver le même écho ou bien entrer en concurrence avec des auteurs français qui traitent de la même problématique.
-
Berlin Mitte
Atelier GIRAF de jeunes chercheurs
Ce séminaire de jeunes chercheurs franco-allemand et interdisciplinaire cherchera à redéfinir les termes de « politique » et d' « altérité » suivant trois axes : la construction de l'autre par la langue politique, la construction de l'autre en contexte colonial, genre et intersectionnalité.
7 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (6)
- Englisch (1)
Sekundäre Sprachen
- Deutsch
- Englisch (5)
- Spanisch (2)
- Italienisch (1)
Jahre
- 2013
Kategorien
- Gesellschaft (5)
- Soziologie (2)
- Ethnologie, Anthropologie (1)
- Geographie (1)
- Geschichte (2)
- Ökonomie (1)
- Politikwissenschaften (3)
- Erkenntnis (7)
- Geistesgeschichte (1)
- Sprachwissenschaften (2)
- Linguistik (1)
- Literaturwissenschaft (1)
- Vermittlung
- Darstellung (2)
- Erziehung (1)
- Epistemologie und Methoden (3)
- Zeitraum (3)
- Mittelalter (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (2)
- 20. Jahrhundert (1)
- 21. Jahrhundert (1)
- Mittelalter (1)
- Geographiscer Raum (2)
- Afrika (1)
- Nordafrika (1)
- Amerika (1)
- Südamerika (1)
- Europa (2)
- Frankreich (1)
- Deutschsprachiger Raum (1)
- Afrika (1)
Orte
- Europa (5)