Startseite
2 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Lyon
L'imaginaire du pouvoir : signes identitaires et représentation
Mémoire(s) des origines et stratégies de légitimation du pouvoir
L’imaginaire du pouvoir, sa représentation ou sa mise en scène, voilà un thème qui rejoint la grande question de l’identitaire. Cet imaginaire a des initiateurs – l’élite, les clercs, maîtres de la culture et du sacré – et des vecteurs : le droit et les traditions, la littérature, officielle ou populaire, la mémoire.
-
Reich der Schriften und Tiger aus Pergament
International Medieval Congress
Schrift ist kein neutrales Medium. Während des ganzen Mittelalters dienten die Schriften u.a. der Inszenierung des Begriffes von „Reich“, Macht und Herrschaft. Die Schrift vermag also, Autorität und Reich zu konnotieren, und Ehrfurcht zu erregen. Das Schrifttum darf aber auch als eine geschlossene Welt, als ein „Reich der Schriften“ mit innerer Kohärenz und mit eigener Geschichte betrachtet werden. Beide Dimensionen des Reiches der Schriften werden in den von Apices und Cap Digital gesponsorten Sessions im Rahmen des International Medieval Congress 2014 in Leeds ehandelt.
2 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (2)
Sekundäre Sprachen
Jahre
- 2013
Kategorien
- Gesellschaft (2)
- Politikwissenschaften (1)
- Recht (1)
- Rechtsgeschichte (1)
- Erkenntnis (2)
- Geistesgeschichte (1)
- Vermittlung (1)
- Darstellung (2)
- Kulturgeschichte (1)
- Kulturelle Identitäten
- Erziehung (1)
- Epistemologie und Methoden (2)
- Historische Hilfswissenschaften
- Zeitraum (2)
- Vorgeschichte und Antike (1)
- Mittelalter (2)
- Frühe Neuzeit (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (1)
- Vorgeschichte und Antike (1)
Orte
- Europa (1)