Startseite
4 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Paris | Dakar
Stipendien, Preise und Stellenangebote - Geschichte
Die Ausschreibung richtet sich an (zukünftige) Doktorierende, die ein Dissertationsvorhaben erfolgreich durchführen können, das im Zusammenhang mit der thematischen Gesamtausrichtung des Projektes „Die Bürokratisierung afrikanischer Gesellschaften“ steht. Das Thema wird in Hinblick auf die Bereiche Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft und Religion in Afrika und der afrikanischen Diaspora untersucht.
-
Saarbrücken
Beitragsaufruf - Epistemologie und Methoden
Les études culturelles en France - les Kulturwissenschaften en Allemagne
Renforcer le dialogue franco-allemand
Sektion des 10. Frankoromanistenkongresses in Saarbrücken, deren wichtigstes Anliegen darin bestehen soll, Raum für eine theoretisch-methodische Annäherung an eine kulturwissenschaftlich arbeitende Frankoromanistik zu bieten, Dialogpotentiale für eine deutsch-französische kulturwissenschaftliche Kooperation zu identifizieren und die disziplinären Grenzen zu anderen Fachgebieten auszuloten (Geschichtswissenschaft, Ästhetik, Soziologie, Politikwissenschaft, Ethnologie, Philosophie, französische Germanistik etc.).
-
Lausanne
Aus der Sicht der Sozialwissenschaften
Cette jounrnée d'étude a pour but de réunir, pour la première fois, les chercheurs en sciences sociales s'intéressant à la production, la diffusion et la consommation de musique en Suisse.
-
Toulouse
Die ländliche Renaissance von einem Jahrhundert zum nächsten?
Ländliche Tage 2016 – 25 Jahre „Laboratoire Dynamiques Rurales“
La parution de « La renaissance rurale » et la naissance du laboratoire « Dynamiques Rurales » sont quasiment concomitantes. Un quart de siècle plus tard, quel sort faisons-nous à « La renaissance rurale » ? L’objectif n’est pas tant de reprendre la polémique entre les tenants de la crise rurale et de sa disparition programmée, opposés aux tenants d’une renaissance rurale aux accents parfois localistes et militants. Il s’agit plutôt de revenir sur le fond, sur le projet qui a guidé l’ouvrage : une tentative de synthèse des réflexions des années 1970 et 1980 en vue de refonder l’objet « rural », de donner les grands axes d’un modèle de compréhension d’un rapport société – espace. Qu’en est-il aujourd’hui de ce projet ? Dans l’objectif de construire un bilan et des perspectives, nous proposons de centrer le colloque sur des points de controverse qui ont animé les études rurales durant ces dernières décennies.
4 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (4)
Sekundäre Sprachen
Jahre
- 2016
Kategorien
- Gesellschaft (4)
- Soziologie (4)
- Kultursoziologie (2)
- Ethnologie, Anthropologie
- Geographie (3)
- Geschichte (1)
- Ökonomie (1)
- Politikwissenschaften (2)
- Soziologie (4)
- Erkenntnis (2)
- Darstellung (2)
- Kulturgeschichte (2)
- Kunstgeschichte (1)
- Epistemologie und Methoden (1)
- Darstellung (2)
- Geographiscer Raum (2)