Página inicial

Página inicial




  • Erfurt

    Colóquio - Religião

    Religion im historischen Diskurs der Frühen Neuzeit

    Geschichte – Macht – Religion

    Religion wie Politik versuchten im frühneuzeitlichen Europa die historische bzw. historiographische ‚Sphäre‘ zu kontrollieren. Manchmal taten sie das gemeinsam, manchmal in überschneidenden, oftmals auch in antagonistischen Bewegungen. Sie versuchten die wissenstheoretischen Voraussetzungen festzulegen, die praktischen Bedingungen ihrer Entstehung, die historiographischen Gattungen ebenso wie deren Gebrauch und Rezeption : Sie waren Rivalen und Mitarbeiter auf dem gleichen Feld. Die Prozesse des Schreibens, der Formung von Erinnerung und des Gebrauchs alter wie neuer Medien sind dabei gleichmäßig zu berücksichtigen. Ausgehend von dieser Grundlage muss jedoch auch die Frage nach dem ‚Gebrauch‘, den politische wie religiöse Gruppen und Institutionen vom historischen Wissen machten, gestellt werden, besonders in den klassischen Konfliktlagen um administrative Macht, soziale Rollenmodelle, öffentliche Erinnerung, Legitimität und Toleranz

    Ler o anúncio

RSS Filtros selecionados

  • Alemão

    Suprimir este filtro
  • 2012

    Suprimir este filtro
  • História das religiões

    Suprimir este filtro

Escolher um filtro

Eventos

    Línguas

    • Alemão

    Línguas secundárias

      Anos

      • 2012

      Categorias

      Locais

      Pesquisar OpenEdition Search

      Você sera redirecionado para OpenEdition Search