Startseite
5 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Frankfurt am Main
Stipendien, Preise und Stellenangebote - Geschichte
Das Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (spätestens zum 01.04.2019) zwei Doktorandinnen/Doktoranden im Rahmen der Max-Planck-Forschungsgruppe III „Die Regierung der Universalkirche nach dem Konzil von Trient:päpstliche Verwaltungskonzeptionen und -praktiken am Beispiel der Konzilskongregation zwischen früher Neuzeit und Zeitgeschichte“. Die Max-Planck-Forschungsgruppe III will die Entstehung und Entwicklung des Systems der posttridentinischen globalen Regierung der katholischen Kirche aus interdisziplinärer Perspektive über einen langen Zeitraum hinaus gründlich untersuchen. Und zwar mittels der Analyse der Aktivität der Konzilskongregation, dass für die adäquate Umsetzung der Konzilsbeschlüsse in der gesamten katholischen Welt verantwortlich war.
-
Budapest
Beitragsaufruf - Politikwissenschaften
Gegenaufklärung, Revolution und Widerspruch
Philosophical Journal of Conflict and Violence / PJCV
Reason and rational modes of thought are often seen as the bastion against the acceleration of conflict into violence and the goal of the Enlightenment tradition was, in a large part, to liberate individuals from those irrational superstitions and beliefs which were at the base of these conflicts. However, many critiques of the Enlightenment project, both historical and more contemporary, see the imposition of universal reason as itself a form violence, ignoring claims of comprehensive traditions, identity and history on the individual. The aim of this special edition of the Philosophical Journal of Conflict and Violence is to examine possible counter-enlightenment approaches to violence, conflict and conflict resolution.
-
Stipendien, Preise und Stellenangebote - Geschichte
Vier Kurzzeitstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden
Der Sonderforschungsbereich 1150 „Kulturen des Entscheidens“, der seit dem 1. Juli 2015 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Westfälischen Wilhelms-Universität gefördert wird, schreibt im Rahmen des Integrierten Graduiertenkollegs des SFB 1150 für das Jahr 2017 vier Kurzzeitstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden aus.
-
Bern
Das Büro als Interieur (1880-1960)
Die sog. «zweite industrielle Revolution» steht für ein signifikantes Wachstum des tertiären Sektors (Banken, Versicherungen etc.) ebenso entstehen sowohl in der Industrie wie in den Ämtern und Behörden neue Verwaltungseinrichtungen. Damit einher geht eine massive Erhöhung der Angestelltenzahlen. Der Angestellte wird zu der sozioprofessionellen Figur der urbanen Moderne, wobei der berufstätigen Frau zunehmende Bedeutung zukommt. Die Tagung beschäftigt sich mit der Entstehung des Büros, um die Wechselbeziehungen zwischen physischem und sozialem Raum, Materialität und Praktiken, Strategien und Taktiken, Strukturen und Individuen zu analysieren. Ebenso soll das Büro in eine historische Perspektive gerückt werden, soll das Augenmerk auf die Bedeutung des Büros für die Strukturierung und Transformation der soziokulturellen Gegebenheiten von der vorletzten Jahrhundertwende bis Ende der 1950er Jahre gerichtet werden.
-
Bern
Medizinische Expertise im 20. und 21. Jahrhundert
Medical expertise in the 20th and 21st century / Medizinische Expertise im 20. und 21. Jahrhundert / L'expertise médicale aux XXe et XXIe siècles. Annual conference of the Swiss Society for the History of Medicine and Sciences, September 5 – 7, 2013, Bern, Switzerland. The conference would like to address the issue from various perspectives and ask e.g. the following questions: To which levels of medical knowledge and activity (skill, professional knowledge, experience, relationship with patients) did and does the claim of expertise refer to? Which strategies, rhetorics and kinds of self-fashioning were and are used in order to achieve, retain or reject the status of expertise? Which was and is the relationship between expertise, profession(nalism), institutionalization and specialization? In what respect is there a difference between a physician's claim of expertise and that of other health professionals?
5 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Englisch
Sekundäre Sprachen
- Deutsch
- Französisch (3)
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (5)
- Soziologie (1)
- Ethnologie, Anthropologie (2)
- Studien zur Wissenschaft (1)
- Geschichte (5)
- Ökonomiegeschichte (1)
- Geschichte der Frauen (1)
- Arbeitsgeschichte (1)
- Sozialgeschichte
- Politikwissenschaften (1)
- Recht (2)
- Rechtsgeschichte (1)
- Erkenntnis (4)
- Geistesgeschichte (2)
- Philosophie (1)
- Sprachwissenschaften (1)
- Darstellung (2)
- Kunstgeschichte (2)
- Architektur (1)
- Geistesgeschichte (2)
- Zeitraum (3)
- Frühe Neuzeit (2)
- Neuere und Zeitgeschichte (2)
- 19. Jahrhundert (1)
- 20. Jahrhundert (1)
- 21. Jahrhundert (1)
Orte
- Europa (4)