Home

Home




  • Berlin

    Scholarship, prize and job offer - Language

    Five research assistant positions for the project "Decoding Antisemitsm"

    For a 3-year research project on anti-semitic hate speech and hate images on the internet, research assistants are wanted. A qual­it­at­ive lin­guistic con­tent ana­lysis of social media com­ments and analysis of image mater­ial and text-image rela­tion­ships related to anti­semitic con­tent is planned. In addi­tion, quant­it­at­ive lin­guistic meth­ods will also be applied to the social media cor­pus. For the coun­try teams we are seek­ing two doc­toral stu­dents for the Eng­lish lan­guage area, two for the French lan­guage area and one for the Ger­man lan­guage area.

    Read announcement

  • Paris

    Scholarship, prize and job offer - History

    Das Deutsche Historische Institut Paris vergibt Praktika zur Mitarbeit

    Das DHIP vergibt für das Jahr 2021 Praktika für Studierende höherer Fachsemester zur Mitarbeit in den Abteilungen Forschung, Bibliothek, Redaktion, Verwaltung, IT, Veranstaltungsmanagement sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Mindestzeitraum für Praktika beträgt zwei Monate.

    Read announcement

  • Call for papers - History

    Conflicts of use in the Alpine region since 1970

    The conference will focus on conflicts of use in the Alps since 1970, which, according to the initial thesis, have developed against the background of and in close interaction with an ecologization, Europeanisation and regionalization of the Alpine arc. Contributions are requested in the following areas: Tourism, Traffic, Energy, Nature conservation, Agriculture and forestry, Culture.

    Read announcement

  • Zurich

    Scholarship, prize and job offer - History

    Professorship in the history of the anthropocene

    We invite applications from scholars with documented research interests in the domains of environmental history, the history of knowledge, or science/technology history, and with a focus on the 19th to the 21st centuries. The professor will have to develop innovative teaching and research at the Department of History in the domain of the History of the Anthropocene, with a concentration in, for example, climate, plants, animals, energy, resources or environment.

    Read announcement

  • Berlin

    Scholarship, prize and job offer - Sociology

    Forschungsassistent wmd Working Futures - Wissenschaftskolleg zu Berlin

    Das Wissenschaftskolleg zu Berlin e.V. – Institute for Advanced Study ist eine unabhängige, von den großen deutschen Wissenschaftsorganisationen und den Berliner Universitäten mitgetragene Institution. Finanziert wird das Wissenschaftskolleg zu gleichen Teilen durch das Land Berlin und den Bund. Seit 1981 werden jährlich ca. 40 international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Nationalitäten und Disziplinen als Fellows eingeladen, sich auf ein selbstgewähltes Arbeitsvorhaben zu konzentrieren. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Forschungsassistenten (m/w/d) (Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden) im Rahmen des Netzwerkprojektes Working Futures.

    Read announcement

  • Hamburg

    Scholarship, prize and job offer - History

    “What is original in an original royal charter?” – Research Associate

    Cluster of Excellence “Understanding Written Artefacts”

    Cluster of Excellence “Understanding Written Artefacts: Material, Interaction and Transmission in Manuscript Cultures” invites applications for a Research Associate for the Project “What is original in an original royal charter? Re-evaluation and a new approach to writing and validation of western early medieval diplomas”.

    Read announcement

  • Munich

    Miscellaneous information - History

    "A glimpse of German research in medieval history" study trip

    Munich for medievalists 2019

    L’Institut historique allemand (IHA) offre aux étudiantes et étudiants, doctorantes et doctorants français et allemands, en 2019, une excursion à Munich dont le thème sera : aperçu de la recherche allemande en histoire médiévale. L’excursion aura lieu du 25 au 29 août 2019 à Munich. Le voyage d’études offre, à des étudiantes et étudiants, doctorantes et doctorants allemands et français en histoire du Moyen Âge disposant des connaissances de base de l’autre langue, l’occasion de se familiariser avec la pratique de la recherche et du paysage scientifique en Allemagne.

    Read announcement

  • Paris

    Summer School - History

    Einführung in die Wissenschaftssprache Französisch und in die Forschungspraxis in den Geschichtswissenschaften und der Kunstgeschichte

    Herbstkurs 2019

    Der Kurs bietet frankreichinteressierten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen die Möglichkeit, ihre Französischsprachkenntnisse fachwissenschaftlich auszubauen und einen vertieften Einblick in das französische Wissenschaftssystem zu gewinnen. Er versteht sich ausdrücklich ebenso als Angebot an deutsche Forschende, die ihre Frankreich- und Französischkompetenz ausbauen und stärken möchten. Der Herbstkurs richtet sich an Promovierende, Assistenten/innen und (Junior-)Professoren/innen deutscher Hochschulen aus den Bereichen Geschichte und Kunstgeschichte sowie an das wissenschaftliche Personal in Museen und Gedenkstätten.

    Read announcement

  • Paris

    Scholarship, prize and job offer - History

    Stellenangebot: Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

    Das DHIP sucht zum 1. März 2019 oder nach Vereinbarung zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (24 Std./Woche)

    Das DHIP sucht zum 1. März 2019 oder nach Vereinbarung zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (24 Std./Woche). Die Stelle erlaubt die Konzeption und Durchführung oder den Abschluss eines geschichtswissenschaftlichen Promotionsprojekts, das sich an den Schwerpunkten des DHIP orientieren soll, aber im Übrigen inhaltlich frei formuliert werden kann. Neben der individuellen Forschungstätigkeit werden die Mitarbeiter/innen im Umfang von 12 Stunden pro Woche in den Redaktionen des DHIP mitarbeiten.

    Read announcement

  • Munich

    Miscellaneous information - History

    Values of Cultural Assets and Provenance

    Dealing with and valuing cultural assets is a key challenge of our time, which concerns historical, legal, ethical, aesthetic and political aspects. The European Commission has declared 2018 to be the European Heritage Year. In the summer semester of 2018, the Ludwig Maximilians Universität München, in cooperation with the Bavarian State Ministry of Science and Art, established a junior professorship for "Values of Cultural Assets and Provenance Research" at the Institute for Art History of the LMU Munich.

    Read announcement

  • Call for papers - History

    Criticisms of democracy, authoritarianism and populism in Europe

    Continuities and disruptions from the inter-war period until today

    Facing the feeling of »crisis« of democracy arising in recent years and symbolized by the rise of populist movements, there is a recurrent comparison with the inter-war situation in today’s political debate in many European countries. Is this comparison relevant to understand the specific democratic practices during both periods? Building on this question, the workshop serves as kick-off for the research program Which democracy/democracies? Reflections on the crisis, modernization and limits of democracy in Germany, France, England and Central Europe between 1919 and 1939 supported by the Centre interdisciplinaire d’études et de recherches sur l’Allemagne (CIERA).

    Read announcement

  • Paris

    Scholarship, prize and job offer - History

    Researcher position in contemporary history

    L’Institut historique allemand (IHA), centre de recherche de la fondation publique Max Weber – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland – recrute le plus rapidement possible et au plus tard le 1er avril 2018, un·e chercheur·e en histoire contemporaine à temps plein. Le poste est à pourvoir dans le département d’histoire contemporaine et, si les conditions sont requises, offre de diriger le département « dix-neuvième siècle et histoire contemporaine » de l’Institut.

    Read announcement

  • Berlin

    Scholarship, prize and job offer - History

    Ein wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Akademienvorhaben "Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung"

     

    Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 20 Mio. Euro. Die Akademie sucht für das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R)“ zum 1. Oktober 2017 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit 80% der tariflichen Regelarbeitszeit, zunächst befristet für zwei Jahre.

     

    Read announcement

  • Berlin

    Call for tender - Science studies

    Mitarbeiterstelle Corpus Medicorum Graecorum

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Die Akademie sucht für das Vorhaben „Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin (Corpus Medicorum Graecorum)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkteine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/inzunächst befristet für zwei Jahre.Die Stelle kann auch in zwei Stellen mit je der Hälfte der tariflichen Arbeitszeit geteilt werden.

    Aufgaben: 

    - Mitarbeit an den an der Arbeitsstelle geplanten historisch-kritischen Galeneditionenmit Übersetzung und Kommentar. Vorgesehen ist die Bearbeitung von Teilen der zentralen therapeutischen Schrift Methodus Medendi, gegebenenfalls im Rahmen einer Promotion.- Betreuung externer Editionen, Beteiligung an der Weiterentwicklung der digitalen Arbeitsumgebung.

    Read announcement

  • Berlin

    Scholarship, prize and job offer - Prehistory and Antiquity

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Galen (Corpus Medicorum Graecorum)

    Die Berlin- Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 20 Mio. Euro. Die Akademie sucht für das Vorhaben „Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin (Corpus Medicorum Graecorum)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in

    Read announcement

  • Scholarship, prize and job offer - Education

    DARIAH-DE DH-Award 2017

    The DARIAH-DE DH Award 2017 aims to distinguish innovative research by young scholors from the arts and humanities, computer sciences and information sciences working on digitial resources or methods. DARIAH offers three prizes of 600 EUR each, to be awarded at the DARIAH-EU annual conference in Berlin, April 2017.

    Read announcement

  • Hamburg

    Scholarship, prize and job offer - History

    2 Stellen einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters im Projekt „Formulae – Litterae – Chartae“

    Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca. 500 – ca. 1000)

    Deux emplois de collaborateurs/collaboratrices scientifiques spécialisé(e)s en histoire, en philologie médiolatine ou en histoire du droit dans le cadre du projet d'édition des Formulae du haut Moyen Âge (Akademie der Wisschenschaften in Hamburg / Universität Hamburg) en application de l'article 28 § 3 du Hamburgisches Hochschulgesetz.

    Read announcement

  • Dresden

    Conference, symposium - Middle Ages

    The geometry of medieval images

    On le sait (le sait-on ?), une image, au Moyen-Âge, n’est pas composée selon les règles de la perspective. C’est à la compréhension d’un autre modèle géométrique, sur lequel s’appuyèrent les images médiévales, et qui disparut au cours du XVIe siècle, que ce colloque sera consacré. Pour quelles raisons ? Les images médiévales ont-elles quelque rapport avec la géométrie ? N’est-ce pas la plus mauvaise manière de parler d’elles, qui s’entêtent à ne pas respecter des règles simples de proportion, qui sont parfois incapables de tracer deux lignes parallèles, et qui souvent n’essaient même pas d’esquisser un paysage un tant soi peu cohérent ? Plutôt que de penser les termes « géométrie » et « espace » d’une manière toujours défaillante par rapport aux images médiévales, nous voudrions les maintenir, quitte à redéfinir ce qu’on appelle, au Moyen Age, une géométrie, un espace ; et une image ?

    Read announcement

  • Vienna

    Call for papers - History

    Wozu Fachgeschichte und wer soll sie schreiben?

    Die Kultur- und Sozialanthropologie und ihr Verhältnis zur eigenen Geschichte und zu den Geschichtswissenschaften

    „Die beste Art, eine Wissenschaft mitzuteilen, sei Erzählung ihrer Geschichte“. Diese kluge Empfehlung von Heinrich Du Bois-Reymond, Gründungsmitglied der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, im Jahre 1872 entspricht allerdings nicht mehr der Praxis des wissenschaftsgeschichtlichen Arbeitens.

    Read announcement

  • Berlin

    Conference, symposium - Modern

    Form und Leben. Morphologie als Paradigma zwischen Philosophie und Wissenschaft

    Tagung des DFG-Netzwerks “Morphologie als Paradigma” in Zusammenarbeit mit dem ZfL Berlin

    Die Tagung eröffnet die Forschung zum Begriff der Morphologie im Rahmen des DFG-Netzwerks »Morphologie als Paradigma«. Im Horizont der namensgebenden These werden hier zur ersten Orientierung kultur- und naturphilosophische sowie poetologische und lebenswissenschaftliche Verwendungen von morphologischen Modellen ins Gespräch gebracht. Dabei soll zum einen der Modellfunktion der Morphologie bei Ernst Cassirer, zum anderen der Frage nach Parallelen bis in die moderne funktionsbiologische Disziplin Raum gegeben werden. Letztlich steht damit in kritischer Auseinandersetzung auch zur Debatte, ob hier möglicherweise ein Ansatzpunkt zur Redefinition der Aufgaben und Methoden der Kulturphilosophie liegt.

    Read announcement

RSS Selected filters

  • German

    Delete this filter
  • Society

    Delete this filter

Choose a filter

Events

event format

    Languages

    • German

    Secondary languages

    Years

    Subjects

    Places

    Search OpenEdition Search

    You will be redirected to OpenEdition Search