Página inicial

Página inicial




  • Karlsruhe

    Jornadas - Pensamento

    The return of the Wigalois

    A handwriting of the 15th century in the focus of new research approaches

    On June 18th and 19th 2020 the Badische Landesbibliothek organizes the international and interdisciplinary congress “The return of the Wigalois - a handwriting of the 15th century in the focus of new research approaches”. The congress presents and discusses first results of the again possible scientific altercation with materiality of the handwriting, its production context and the book market at the upper Rhine, for which it was produced.

    Ler o anúncio

  • Münster

    Jornadas - História

    Oppositionelle Märtyrer

    Die Konstruktion und Instrumentalisierung von Märtyrern von der Antike bis ins 20. Jahrhundert

    In der bisherigen Forschungsdiskussion wurde primär die Bedeutung von Märtyrern für die Identitätsstiftung innerhalb von Gemeinschaften betont. Oppositionelle Gruppen scheinen dabei ein besonderes Bedürfnis zu haben, eigene Märtyrer zu konstruieren. Ziel der Tagung der koordinierten Projektgruppe „Martyrium und Märtyrerkult“ des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der Universität Münster ist es deshalb, die Formen und Funktionen dieser Märtyrerkonstruktionen anhand von Fallbeispielen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert zu untersuchen. Insbesondere die Instrumentalisierung von oppositionellen Märtyrern soll, über die Epochen hinweg, in den Fokus genommen werden. Sowohl im politischen als auch im religiösen Kontext wurden vorhandene Märtyrer „umgenutzt“ oder neu erfunden, um sich als oppositionelle Gruppe zu stilisieren. Welche unterschiedlichen Aspekte des Martyriums in der jeweils spezifischen Oppositionssituation maßgebend waren und ob diese zu einer erfolgreichen Implementierung von Kult und einer Rezeption führten, soll in den einzelnen Vorträgen beleuchtet werden.

     

    Ler o anúncio

  • Paris

    Jornadas - Linguagem

    Der Untertan de Heinrich Mann

    Pour un roman et une société modernes

    « Der Untertan » (Le Sujet) de Heinrich Mann fera l’objet d’une journée d’étude à la Maison Heinrich Heine à Paris, organisée en coopération avec l’EA 2115 Histoire des Représentations de l’Université de Tours et le DAAD. La journée proposera analyses et nouvelles mises en perspective de ce roman achevé en juillet 1914, par lequel son auteur entreprit la critique satirique de l’ « âme publique » allemande à l’époque wilhelminienne, affirmant ainsi la nécessité de transformations à la fois politiques et esthétiques dans ce pays.

    Ler o anúncio

RSS Filtros selecionados

  • Jornadas

    Suprimir este filtro
  • Alemão

    Suprimir este filtro
  • História cultural

    Suprimir este filtro

Escolher um filtro

Eventos

    Línguas

    • Alemão

    Línguas secundárias

    Anos

    Categorias

    Locais

    Pesquisar OpenEdition Search

    Você sera redirecionado para OpenEdition Search