Home
10 Events
- 1
Sort
-
Berlin
Scholarship, prize and job offer - Sociology
Forschungsassistent wmd Working Futures - Wissenschaftskolleg zu Berlin
Das Wissenschaftskolleg zu Berlin e.V. – Institute for Advanced Study ist eine unabhängige, von den großen deutschen Wissenschaftsorganisationen und den Berliner Universitäten mitgetragene Institution. Finanziert wird das Wissenschaftskolleg zu gleichen Teilen durch das Land Berlin und den Bund. Seit 1981 werden jährlich ca. 40 international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Nationalitäten und Disziplinen als Fellows eingeladen, sich auf ein selbstgewähltes Arbeitsvorhaben zu konzentrieren. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Forschungsassistenten (m/w/d) (Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden) im Rahmen des Netzwerkprojektes Working Futures.
-
Paris
International Franco-German-Polish summer university "Europa von "unten""
Le CIERA organise une université d’été internationale sur le thème « Europa von unten ». Elle réunira une trentaine de participants issus du réseau mondial des centres d’études allemandes et européennes du DAAD. Le programme sera conçu de manière assez large pour ouvrir le dialogue entre représentants de différentes disciplines et de différentes aires culturelles. Cette rencontre représente l’occasion de faire connaître son travail à un public de chercheurs et d’experts spécialisés dans différents domaine en s’insérant dans un réseau réellement international. En collaboration avec le Willy Brandt Centrum de Wroclaw, la Ludwig-Maximilian-Universität de Münich (Graduiertenschule für Osteuropäische Studien) et la Maison Heinrich Heine.
-
Personal Influence on the Rulers of Imperial Rome and the Early Middle Ages
Since rulers of the Imperial Roman Period and the Early Middle Ages occupied the highest (secular) position, individuals who exerted influence on them enjoyed a great extent of power. As a consequence, there was bitter rivalry between the various agents, which is reflected in discourses on legitimate and illegitimate influence. The goal of the conference is to establish interpersonal influence as a subject of historical research. Furthermore the study of influence on rulers is to make a contribution towards political history as well as the history of mentalities and discourse.
-
Bielefeld
Scholarship, prize and job offer - Thought
Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Das Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld lädt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachgebiete ein, sich für das ZiF-Nachwuchsnetzwerk zu bewerben. Die Mitgliedschaft beträgt fünf Jahre und ist mit einem vierwöchigen Fellowship verbunden. Darüber hinaus ist es den Mitgliedern möglich, interdisziplinäre Workshops durchzuführen. Außerdem treffen sie sich dreimal jährlich, um ein gemeinsam gewähltes, interdisziplinäres Thema zu bearbeiten.
-
Berlin
Lecture series - Political studies
Politische Repräsentation und das Symbolische
Die Tagung „Politische Repräsentation und das Symbolische“ lädt Vertreter der Politikwissenschaften und benachbarter Disziplinen wie der Philosophie, Geschichts- und Kulturwissenschaften dazu ein, über zentrale Anliegen politischer Repräsentation in modernen Demokratien nachzudenken und diese mit genuinen politikwissenschaftlichen Fragen zu verknüpfen.
-
Berlin
Scholarship, prize and job offer - Europe
2 Promotionsstellen "Herausforderung Sozialstaat", HU Berlin
Contrat doctoral à l'université Humboldt Berlin dans le projet "Saisir l'Europe", axe "Etat social".
-
Frankfurt
Scholarship, prize and job offer - Europe
Promotionsstelle "Nachhaltigkeit"
Ce contrat doctoral s'insère dans l'axe de recherche « Développement durable » du projet franco-allemand « Saisir l’Europe ». Le/La candidat.e retenu.e devra s’inscrire en formation doctorale à Francfort/Main (Allemagne).
-
Berlin
Scholarship, prize and job offer - Europe
Postdoctorat "Herausforderung Sozialstaat" (HU Berlin)
Das Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität schreibt eine Postdoc-Stelle in dem Projekt „Herausforderung Sozialstaat“, einem der drei Teilprojekte von „Saisir l'Europe - Europa als Herausforderung“, aus, die zum 1. November 2012 für den Zeitraum von fünf Jahren zu besetzen ist. -
Munich
Das Weimarer Dreieck und das politische Projekt Europa im Angesicht der Euro-Krise
Die Euro-Krise hat Europa vor einer Reihe von Herausforderungen und Fragen gestellt.Wie so vieles andere hat die Krise auch das Weimarer Dreieck in gehörige Turbulenzengebracht. Zwar hatte Polen in der zweiten Jahreshälfte 2011 erstmals dieRatspräsidentschaft der EU inne. Doch die relevanten Weichenstellungen europäischerPolitik nahm das Duo Merkel-Sarkozy vor. Die Disbalance im Weimarer Dreieckreflektiert die drohende innere Spaltung Europas entlang ökonomischer Potenz undpolitischem Gewicht. -
Braunschweig
Changing schools in post-1945 Germany - transnational perspectives
Cet atelier a pour but d’inscrire l’histoire scolaire des deux Allemagnes après 1945 dans un contexte transnational. Au-delà d’une analyse des politiques de ré-éducation des occupants alliés, déjà bien étudiées, nous proposons d’articuler le questionnement autour de trois axes de recherche nous paraissant novateurs.
10 Events
- 1
Choose a filter
Events
- Past (10)
event format
Languages
- German
Secondary languages
Years
Subjects
- Society (10)
- Sociology
- Sociology of work (1)
- Economic sociology (1)
- Ethnology, anthropology (3)
- Geography (2)
- History (10)
- Women's history (1)
- Social history (3)
- Economy (5)
- Political studies
- Political history (1)
- Political sociology (1)
- Law (3)
- Sociology
- Mind and language (4)
- Thought (2)
- Language (1)
- Literature (1)
- Representation (1)
- Education (1)
- Epistemology and methodology (1)
- Thought (2)
- Periods (3)
- Prehistory and Antiquity (1)
- Roman history (1)
- Middle Ages (1)
- Early modern (1)
- Modern (2)
- Prehistory and Antiquity (1)
- Zones and regions (6)
- Europe (6)
- Central and Eastern Europe (1)
- France (1)
- Germanic world (6)
- Europe (6)
Places
- Europe (9)