Accueil

Accueil




  • Paris

    École thématique - Europe

    École d’été internationale franco-germano-polonaise "Europa von "unten""

    Le CIERA organise une université d’été internationale sur le thème « Europa von unten ». Elle réunira une trentaine de participants issus du réseau mondial des centres d’études allemandes et européennes du DAAD. Le programme sera conçu de manière assez large pour ouvrir le dialogue entre représentants de différentes disciplines et de différentes aires culturelles. Cette rencontre représente l’occasion de faire connaître son travail à un public de chercheurs et d’experts spécialisés dans différents domaine en s’insérant dans un réseau réellement international. En collaboration avec le Willy Brandt Centrum de Wroclaw, la Ludwig-Maximilian-Universität de Münich (Graduiertenschule für Osteuropäische Studien) et la Maison Heinrich Heine.

    Lire l'annonce

  • Bielefeld

    Bourse, prix et emploi - Pensée

    Das junge ZiF

    Zentrum für interdisziplinäre Forschung

    Das Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld lädt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachgebiete ein, sich für das ZiF-Nachwuchsnetzwerk zu bewerben. Die Mitgliedschaft beträgt fünf Jahre und ist mit einem vierwöchigen Fellowship verbunden. Darüber hinaus ist es den Mitgliedern möglich, interdisziplinäre Workshops durchzuführen. Außerdem treffen sie sich dreimal jährlich, um ein gemeinsam gewähltes, interdisziplinäres Thema zu bearbeiten.

    Lire l'annonce

  • Mayence

    Séminaire - Histoire

    Kontrollierte Vokabulare für Typen historischer Orte

    DARIAH-DE-Expertenworkshop

    Das Ziel des Workshops war es, Experten aus verschiedenen Disziplinen an einen Tisch zu holen und Prinzipien für die Entwicklung eines kontrollierten Vokabulars für historische Ortstypen und eine ersten Version eines Grundvokabulars zu entwickeln.

    Lire l'annonce

  • Potsdam

    Bourse, prix et emploi - Pensée

    5 Stellen Akademische Mitarbeiter/innen BMBF

    Projekt "Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher"

    An der Universität Potsdam, Philosophische Fakultät, Institut für Romanistik, Professur für französisch- und spanischsprachige Literaturen (Prof. Dr. Ottmar Ette) sind befristet für 3 Jahre im Rahmen des neuen BMBF-Projektes „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher: Genealogie, Chronologie und Epistemologie“ möglichst zum 01.02.2014 insgesamt 5 Stellen für akademische Mitarbeiter/innen zu besetzen. Im Rahmen des transdisziplinären Gesamtprojekts unter der Leitung von Prof. Dr. Ottmar Ette sind folgende Schwerpunkte in den jeweiligen Teilprojekten erwünscht: Literaturwissenschaft, Bildwissenschaft, Wissenschaftsgeschichte, Geographie. Die Teilprojekte sehen Promotionen bzw. – im Fall der Postdoc-Stellen – Einzelmonographien vor.

    Lire l'annonce

  • Francfort-sur-le-Main

    Bourse, prix et emploi - Europe

    Postdoctorat "Nachhaltigkeit" (Goethe-Universität Frankfurt, Institut français d’histoire en Allemagne (IFHA))

    Am Fachbereich Philosophie und Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main wird in Kooperation mit dem an der Universität ansässigen Institut français d’histoire en Allemagne (IFHA) zum 1.11.2012 eine Stelle als Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter - Postdoc ohne Lehrverpflichtung (E13 TV-GU) für die Dauer von 5 Jahren besetzt zur Mitarbeit am deutsch-französischen Forschungsnetzwerk „Saisir l’Europe – Europa als Herausforderung“.

    Lire l'annonce

  • Strasbourg

    Journée d'étude - Moyen Âge

    Ligues et espace (Allemagne-France, XIIIe-XVIe siècle)

    Cette journée d'études internationale analysera les ligues et coopérations urbaines médiévales (France et Allemagne) sous l'angle de l'espace. Un premier niveau d'approche des ligues et de leur espace consistera à repérer les constructions géopolitiques des acteurs ligués. Ce qui passe par une réflexion méthodologique sur les outils cartographiques et sociologiques adéquats à l'étude historique des ligues. Un second axe d'étude s'attachera à saisir comment les ligues produisaient l'espace, au travers de leur rhétorique, leur fonctionnement et leurs réseaux de communication.

    Lire l'annonce

RSS Filtres sélectionnés

  • Allemand

    Supprimer ce filtre
  • Géographie

    Supprimer ce filtre
  • Histoire

    Supprimer ce filtre
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search