Página inicial
5 Eventos
- 1
Organizar
-
Karlsruhe
A handwriting of the 15th century in the focus of new research approaches
On June 18th and 19th 2020 the Badische Landesbibliothek organizes the international and interdisciplinary congress “The return of the Wigalois - a handwriting of the 15th century in the focus of new research approaches”. The congress presents and discusses first results of the again possible scientific altercation with materiality of the handwriting, its production context and the book market at the upper Rhine, for which it was produced.
-
Colônia
4. Internationale Konferenz der Gesellschaft für Ostnordische Philologie
Auf der Tagung werden die neuesten Forschungsergebnisse und –projekte aus den Bereichen der ostnordischen Linguistik, Handschriftentransmission sowie Paläographie und Kodikologie vorgestellt und diskutiert. Zudem finden zwei Workshops statt, die das das Thema E-Learning in der Ostnordistik sowie ein geplantes Handbuch zur ostnordischen Philologie diskutieren.
-
Hamburgo
Bolsa de estudo, prémios e ofertas de emprego - Europa
Ausschreibung einer Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in “Digital Humanities”
Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist in dem Projekt "Formulae – Litterae – Chartae" Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca. 500 – ca. 1000)“ die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters für den Bereich der Digital Humanities zu besetzen.
-
Hamburgo
Bolsa de estudo, prémios e ofertas de emprego - Idade Média
Ab dem 01.07.2017 ist in dem an der Universität Hamburg verankerten Langzeitvorhaben „Formulae – Litterae – Chartae. Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca. 500 – ca. 1000)“ die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (100%, 13 TV-L) mit Schwerpunkt Digital Humanities, Programmierung und Digital Asset Management zu besetzen.
-
Varsóvia
Ciclo de conferências - História
Debates organised by the German History Institute of Warsaw
Der Diskussion aktuell umstrittener Fragen der polnischen Geschichte in ihrem europäischen Kontext dienen die Joachim-Lelewel-Gespräche des Deutschen Historischen Instituts. Sie führen jeweils Vertreter aus der polnischen, ost- und westeuropäischen bzw. internationalen Geschichtswissenschaft zu einer kontroversen Debatte zusammen, an der sich auch das Publikum aktiv beteiligt. / Les débats Joachim-Lelewel, organisés par l’Institut historique allemand de Varsovie, s’intéressent aux questions actuelles et controversées de l’histoire polonaise dans leur contexte européen. Ils rassemblent, autour d’une table-ronde sur des sujets controversés à laquelle le public est invité à participer, à la fois des historiens spécialisés en histoire de la Pologne, de l’Europe de l’est et de l’ouest.
5 Eventos
- 1
Escolher um filtro
Eventos
- Passados (5)
Línguas
- Alemão
Línguas secundárias
Anos
Categorias
- Sociedade (1)
- História (1)
- História (1)
- Pensamento, comunicação e arte (5)
- Pensamento (1)
- Linguagem (2)
- Linguística (1)
- Literatura (2)
- Representações (1)
- História cultural (1)
- História da arte (1)
- Património (1)
- Epistemologia e métodos (3)
- Períodos (5)
- Idade Média
- Alta Idade Média
- Baixa Idade Média (1)
- Época Moderna (1)
- Século XVI (1)
- Idade Média
- Espaços (4)
- Europa (4)
Locais
- Europa (5)
