Página inicialCategoriasSociedadeAntropologiaAntropologia cultural

Página inicialCategoriasSociedadeAntropologiaAntropologia cultural




  • Viena

    Chamada de trabalhos - História

    Wozu Fachgeschichte und wer soll sie schreiben?

    Die Kultur- und Sozialanthropologie und ihr Verhältnis zur eigenen Geschichte und zu den Geschichtswissenschaften

    „Die beste Art, eine Wissenschaft mitzuteilen, sei Erzählung ihrer Geschichte“. Diese kluge Empfehlung von Heinrich Du Bois-Reymond, Gründungsmitglied der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, im Jahre 1872 entspricht allerdings nicht mehr der Praxis des wissenschaftsgeschichtlichen Arbeitens.

    Ler o anúncio

  • Marburgo

    Colóquio - Pensamento

    Herder – Raynal – Merkel

    Transformationen der Antikolonialismusdebatte in der europäischen Aufklärung

    Die Rezeption der Schriften von Guillaume-Thomas Raynal zeigt eine facettenreiche Transformation seiner auf die außereuropäische Welt bezogenen Autonomiekonzeption durch die Geschichtsphilosophie Johann Gottfried Herders sowie die Schriften von Garlieb Merkel, der seine Kolonialismuskritik gegen die bedrückenden Verhältnisse in den russischen Ostseeprovinzen wendet. Im Zentrum der Arbeitstagung stehen deshalb der von Raynal initiierte Paradigmenwechsel in der Sicht der Europäer auf die außereuropäische Welt, Herders theologisch grundierte historische Anthropologie sowie Merkels sozialpolitisch motiviertes Befreiungsnarrativ, das die nationalkulturelle Selbstfindung in den baltischen Ländern maßgeblich beeinflusst hat.

    Ler o anúncio

  • Potsdam

    Bolsa de estudo, prémios e ofertas de emprego - Pensamento

    5 Stellen Akademische Mitarbeiter/innen BMBF

    Projekt "Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher"

    An der Universität Potsdam, Philosophische Fakultät, Institut für Romanistik, Professur für französisch- und spanischsprachige Literaturen (Prof. Dr. Ottmar Ette) sind befristet für 3 Jahre im Rahmen des neuen BMBF-Projektes „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher: Genealogie, Chronologie und Epistemologie“ möglichst zum 01.02.2014 insgesamt 5 Stellen für akademische Mitarbeiter/innen zu besetzen. Im Rahmen des transdisziplinären Gesamtprojekts unter der Leitung von Prof. Dr. Ottmar Ette sind folgende Schwerpunkte in den jeweiligen Teilprojekten erwünscht: Literaturwissenschaft, Bildwissenschaft, Wissenschaftsgeschichte, Geographie. Die Teilprojekte sehen Promotionen bzw. – im Fall der Postdoc-Stellen – Einzelmonographien vor.

    Ler o anúncio

  • Paris

    Colóquio - Pensamento

    L’anthropologie philosophique et son potentiel critique. La vie, la société, la politique

    Leben, Gesellschaft, Politik. Philosophische Anthropologie und ihr kritisches Potential

    L’anthropologie philosophique constitue dans la pensée contemporaine un paradigme sui generis qui semble promis aujourd’hui à une actualité nouvelle. Le projet se fixe pour objectif d’en étudier la spécificité et l’actualité dans une double perspective : historique et franco-allemande.

    Ler o anúncio

  • Paris

    Colóquio - História

    Intercultural History of German Africanism

    Ce colloque est consacré à une exploration de quelques grandes étapes de l'africanisme allemand ou germanophone. Il mettra l'accent sur les enjeux d'une découverte académique du continent africain, sur les sources d'informations utilisées par les africanistes et abordera la question des transferts en retour sur l'histoire intellectuelle de l'Allemagne.

    Ler o anúncio

RSS Filtros selecionados

  • Antropologia cultural

    Suprimir este filtro
  • Alemão

    Suprimir este filtro

Escolher um filtro

Eventos

    Línguas

    • Alemão

    Línguas secundárias

      Anos

      Tipos

      Locais

      Pesquisar OpenEdition Search

      Você sera redirecionado para OpenEdition Search