AccueilCatégoriesSociétésÉtudes des sciencesPhilosophie des sciences

AccueilCatégoriesSociétésÉtudes des sciencesPhilosophie des sciences




  • Berlin

    Colloque - Époque contemporaine

    Form und Leben. Morphologie als Paradigma zwischen Philosophie und Wissenschaft

    Tagung des DFG-Netzwerks “Morphologie als Paradigma” in Zusammenarbeit mit dem ZfL Berlin

    Die Tagung eröffnet die Forschung zum Begriff der Morphologie im Rahmen des DFG-Netzwerks »Morphologie als Paradigma«. Im Horizont der namensgebenden These werden hier zur ersten Orientierung kultur- und naturphilosophische sowie poetologische und lebenswissenschaftliche Verwendungen von morphologischen Modellen ins Gespräch gebracht. Dabei soll zum einen der Modellfunktion der Morphologie bei Ernst Cassirer, zum anderen der Frage nach Parallelen bis in die moderne funktionsbiologische Disziplin Raum gegeben werden. Letztlich steht damit in kritischer Auseinandersetzung auch zur Debatte, ob hier möglicherweise ein Ansatzpunkt zur Redefinition der Aufgaben und Methoden der Kulturphilosophie liegt.

    Lire l'annonce

  • Berlin

    Bourse, prix et emploi - Préhistoire et Antiquité

    Eine Mitarbeiterstelle Corpus Medicorum Graecorum

    Die Akademie sucht für das Vorhaben „Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin (Corpus Medicorum Graecorum)“ zum 01. Mai 2016 oder nach Vereinbarungeine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/inin einer regelmäßigen Arbeitszeit von voraussichtlich 39 Stunden pro Woche,(zunächst befristet für 2 Jahre).Die Stelle kann auch in zwei Stellen mit der Hälfte der tariflichen Arbeitszeit geteilt werden, gegebenenfalls mit der Möglichkeit zur Promotion.

    Lire l'annonce

  • Potsdam

    Bourse, prix et emploi - Pensée

    5 Stellen Akademische Mitarbeiter/innen BMBF

    Projekt "Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher"

    An der Universität Potsdam, Philosophische Fakultät, Institut für Romanistik, Professur für französisch- und spanischsprachige Literaturen (Prof. Dr. Ottmar Ette) sind befristet für 3 Jahre im Rahmen des neuen BMBF-Projektes „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher: Genealogie, Chronologie und Epistemologie“ möglichst zum 01.02.2014 insgesamt 5 Stellen für akademische Mitarbeiter/innen zu besetzen. Im Rahmen des transdisziplinären Gesamtprojekts unter der Leitung von Prof. Dr. Ottmar Ette sind folgende Schwerpunkte in den jeweiligen Teilprojekten erwünscht: Literaturwissenschaft, Bildwissenschaft, Wissenschaftsgeschichte, Geographie. Die Teilprojekte sehen Promotionen bzw. – im Fall der Postdoc-Stellen – Einzelmonographien vor.

    Lire l'annonce

RSS Filtres sélectionnés

  • Philosophie des sciences

    Supprimer ce filtre
  • Allemand

    Supprimer ce filtre

Choisir un filtre

Événements

format événement

    Langues

    • Allemand

    Langues secondaires

      Années

      Types

      Lieux

      Rechercher dans OpenEdition Search

      Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search