Startseite
2 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Zuerich
Stipendien, Preise und Stellenangebote - Geschichte
Professur für die Geschichte des Anthropozäns
Von der künftigen Lehrstuhlinhaberin bzw. dem künftigen Lehrstuhlinhaber wird ein ausgewiesener Schwerpunkt in der Umwelt-, Wissens-, Wissenschafts- oder Technikgeschichte und ein Fokus auf dem Zeitraum zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert erwartet. Sie oder er soll sich dem Aufbau des neuen Forschungsfeldes Geschichte des Anthropozäns mit Schwerpunktsetzungen etwa in der Geschichte des Klimas, der Pflanzen, der Tiere, der Energie, der Ressourcen oder der Umwelt am Historischen Seminar widmen.
-
Demokratiekritik, Autoritarismen und Populismen in Europa
Kontinuitäten und Brüche von der Zwischenkriegszeit bis heute
Angesichts des Gefühls der »Krise« der Demokratie in den letzten Jahren, versinnbildlicht durch den Aufstieg populistischer Bewegungen, ist heute in der politischen Debatte vieler europäischer Länder der Vergleich mit der Situation der Zwischenkriegszeit allgegenwärtig. Ist dieser Vergleich sinnvoll, um die für beide Perioden spezifischen Herausforderungen demokratischer Praxis zu verstehen? Ausgehend von dieser Frage eröffnet der Workshop das vom Centre interdisciplinaire d’études et de recherches sur l’Allemagne (CIERA) unterstützte Forschungsprogramm Welche Demokratie(n)? Reflexionen über die Krise, Modernisierung und Grenzen der Demokratie in Deutschland, Frankreich, England und Mitteleuropa zwischen 1919 und 1939.
2 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Deutsch
Sekundäre Sprachen
- Englisch
- Französisch (1)
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (2)
- Geschichte (2)
- Politikwissenschaften (1)
- Geschichte (2)
- Zeitraum (2)
- Neuere und Zeitgeschichte (2)
- 19. Jahrhundert (1)
- 20. Jahrhundert (2)
- 21. Jahrhundert
- Neuere und Zeitgeschichte (2)
- Geographiscer Raum (1)
- Europa (1)
Orte
- Europa (1)