Startseite
5 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Berlin
Excess? Images of body, health, morality and emotions across the media
A central goal of the workshop is to open up an international exchange and to connect perspectives from the history of science, the history of emotions, the history of the body and media history in order to shed new light on a history of health as a cultural history. The event is part of the research project “The Healthy Self as Body Capital: Individuals, Market-Based Societies, and Body Politics in Visual Twentieth Century Europe” funded by the European Research Council under the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme (Advanced Grant agreement No 694817) led by Christian Bonah (University of Strasbourg) and Anja Laukötter (Max Planck Institute for Human Development, Berlin).
-
Mainz
Thematische Schule - Darstellung
Visualität, Gemeinschaft und Affekt in Geschichtsdarstellungen
Das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet vom 4.-9. Oktober 2015 in Kooperation mit ZIS, dem Zentrum für Interkulturelle Studien (JGU), und gefördert von der VolkswagenStiftung eine interdisziplinäre Herbstschule zum Thema Distanz und/oder Close-up: Visualität, Gemeinschaft und Affekt in Geschichtsdarstellungen.
-
Duesseldorf
« Dynamis de l’image ». Pour une archéologie des possibles
The project Dynamis of the image aims at exploring the power of images in the contemporary globalized world by focusing not on the image’s referential functions, but on its performative forces. By asking by what means images generate affects, produce events or sometimes even provoke wars, the project critically reflects on the traditionally dominant Western paradigm of image thinking which has customarily reduced images to mere signifiers or inanimate objects. On the other hand, the project points toward a more encompassing perspective on images by including non-Western, premodern oder anthropological frameworks where the image has been reflected upon not in terms of its ontology, but in terms of its efficacy.
-
Münster
Deutsch-französische Schnittstellen in Populärkultur und Medien
Interkulturelle Vermittlungsprozesse und Fremdwahrnehmung
Bilder des Anderen entstehen nicht nur durch die klassischen Mittlerfiguren und –institutionen, vor allem Massenmedien gehören auch zu den zentralen Vektoren des interkulturellen Wissens- und Kulturtransfers. Diese „nicht intentionalen Mittler“ (Umlauf / Colin) greifen häufig populäre Formen von Kultur auf und erschließen damit Kontexte und Räume für interkulturelle Vermittlungsprozesse, in denen sich traditionelle Mittler aufgrund ihres zuweilen exkludierenden Kulturbegriffs schwer tun. In dieser Sektion sollen in diachronischer Perspektive Konstanten und Wandlungen derartiger nicht intentionaler Vermittlungsprozesse beleuchtet werden. Als Beiträge sind z.B. Fallstudien willkommen, die interkulturelle Vermittlungsprozesse ausgehend von Medienprodukten beleuchten und in historische Konstellationen einbetten.
-
Eichstätt
Vision en mouvement : configurations du temps
Le Réseau international d'histoire de l'art, en collaboration avec le master « Aisthesis. Arts et littératures » (universtité de Augsburg, université Ludwig Maximilian de Munich, université de Ratisbonne et université catholique de Eichstätt-Ingolstadt) organise, du 30 au 4 octobre 2013, un atelier de recherches sur le thème Vision en mouvement : configurations du temps. Pour traiter de la temporalité inscrite dans l'image, l'histoire de l'art a longtemps fixé son attention sur la narration propre à la peinture ou à la sculpture d'histoire. Cet atelier de recherche souhaite aborder la question différemment. Plutôt que de traiter des œuvres comme synthèses d'une narration, il entend viser les manières par lesquelles l'art configure le temps.
5 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (5)
Sekundäre Sprachen
- Englisch
- Deutsch (3)
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (2)
- Studien zur Wissenschaft (1)
- Geschichte (2)
- Sozialgeschichte (1)
- Politikwissenschaften (1)
- Studien zur Wissenschaft (1)
- Erkenntnis (5)
- Geistesgeschichte (2)
- Philosophie (1)
- Sprachwissenschaften (2)
- Linguistik (1)
- Literaturwissenschaft (2)
- Vermittlung (2)
- Darstellung (5)
- Kulturgeschichte (2)
- Kunstgeschichte (3)
- Visuelle Studien
- Kulturelle Identitäten (2)
- Epistemologie und Methoden (1)
- Historiographie (1)
- Geistesgeschichte (2)
- Zeitraum (1)
- Geographiscer Raum (2)
- Europa (2)
- Europa (2)
Orte
- Europa (5)
- Germany
- Regierungsbezirk Münster (1)
- Regierungsbezirk Düsseldorf (1)
- Land Berlin (1)
- Rheinland-Pfalz (1)
- Bavaria (1)
- Germany