Startseite

Startseite




  • Luxemburg

    Beitragsaufruf - Geschichte

    100 Jahre allgemeines Wahlrecht in Luxemburg

    2019 jährt sich der Zeitpunkt der Einführung des allgemeinen Wahlrechts in Luxemburg zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass werden die Abgeordnetenkammer und das Nationalmuseum für Geschichte und Kunst eine große Ausstellung zu den vorhergehenden Entwicklungen, zur Ausgestaltung des Wahlrechts 1919 und zu dem dadurch in Gang gesetzten Demokratisierungsprozess in der Luxemburger Gesellschaft präsentieren. In diesem Rahmen wird ebenfalls eine wissenschaftliche Konferenz stattfinden. Sie wird auf die Ursprünge der Diskussion um das allgemeine Wahlrecht und auf den Einsatz für diese Forderung in Luxemburg und in Europa eingehen sowie ihre Umsetzung in den Jahren 1917-1919 und ihre Auswirkungen in den folgenden Jahrzehnten betrachten.

    Beitrag lesen

  • Luxemburg

    Konferenzzyklus - Darstellung

    Nouvelles perspectives sur les maternités

    Regards croisés des sciences et de la littérature

    Ce cycle de séminaire est l’occasion de faire dialoguer humanités et sciences autour de ce que le concept de maternité implique tant au niveau des pratiques qu’à celui des représentations, de manière à déconstruire les discours traditionnels qui s’articulent autour de normalité / anormalité. Il s’agira d’explorer, au-delà de tout système d’opposition, les grands topoï liés à la maternité : le fait de donner naissance, la maternité à travers les âges, les corps des femmes et l’allaitement, la maternité et l’éthique, la violence des mères et l’homoparentalité féminine.

    Beitrag lesen

  • Luxemburg

    Beitragsaufruf - Europa

    Histoire des vieux, de la vieillesse et du vieillissement

    Nouvelles perspectives pour un nouveau champ de recherches ?

    L’intérêt en histoire pour la vieillesse, le vieillissement et les personnes âgées n’est pas neuf. Cependant, l’âge ne connaît pas, comme le genre ou la classe, d’engouement général et reste encore, pour une grande partie, un impensé de l’histoire sociale. Nous espérons au terme de cette journée pouvoir dégager une réflexion épistémologique sur les rapports entre vieillesse et histoire : la question du sens, de la cohérence et de la méthodologie d’une telle histoire.

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • Englisch

    Filter löschen
  • Geschichte der Frauen

    Filter löschen
  • Luxemburg

    Filter löschen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search