Startseite

Startseite




  • Saint-Louis

    Kolloquium - Soziologie

    Représentations des Africains et personnes d’ascendance africaine dans les manuels scolaires

    Perspectives afro-décoloniales. Enjeux pratiques et théoriques

    Ce colloque a plusieurs objectifs. L'objectif principal est d'interroger la représentation des personnes d'ascendance africaine dans les manuels scolaires et de réflechir à la création de manuels scolaires dans lesquels ces populations seraient repésentées à leur juste valeur au sein d'une histoire pluriverselle. La rencontre questionnera toutes les disciplines et tentera d'établir un réel dialogue interdisciplinaire. Enfin, il sera question de la mise en place d'équipes de travail et de réflexion qui se réuniront après le colloque pour continuer le travail ébauché durant la rencontre.

    Beitrag lesen

  • Beitragsaufruf - Mittelalter

    Reich der Schriften und Tiger aus Pergament

    International Medieval Congress

    Schrift ist kein neutrales Medium. Während des ganzen Mittelalters dienten die Schriften  u.a. der Inszenierung des Begriffes von „Reich“, Macht und Herrschaft. Die Schrift vermag also, Autorität und Reich zu konnotieren, und Ehrfurcht zu erregen. Das Schrifttum darf aber auch als eine geschlossene Welt, als ein „Reich der Schriften“ mit innerer Kohärenz und mit eigener Geschichte betrachtet werden. Beide Dimensionen des Reiches der Schriften werden in den von Apices und Cap Digital gesponsorten Sessions im Rahmen des International Medieval Congress 2014 in Leeds ehandelt.

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • Spanisch

    Filter löschen
  • Geschichte und Soziologie der Bücher

    Filter löschen
  • Erziehung

    Filter löschen

Filter auswählen

Veranstaltungen

    Sprachen

    Sekundäre Sprachen

    Jahre

    Kategorien

    Orte

    Suche in OpenEdition Search

    Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search