Startseite
4 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Saint-Étienne
Die Rezeption des Goldenen Zeitalters in den deutschsprachligen Ländern
Die Tagung setzt sich zum Ziel, diachronisch und komparatistisch die Chronologie, die Formen und die Auswirkungen der Rezeption des spanischen Goldenen Zeitalters in den deutschsprachigen Ländern herauszuarbeiten: Erweisen sich bestimmte Epochen und Gattungen als besonders empfänglich für einen solchen Austausch? In welchem politischen, kulturellen und ideologischen Kontext? Wer sind die Mittler zwischen beiden Kulturen (Übersetzer, Künstler, Mäzene, Reisende, Schriftsteller…)? Welches Bild vom anderen Land vermitteln sie in ihren Werken? Welche Funktionen erfüllt die Rezeption des Goldenen Zeitalters (ästhetische, ideologische Ziele)? Inwiefern erweist sie sich als produktiv?
-
Madrid | Alcalá de Henares | Pozuelo de Alarcón
Beitragsaufruf - Neuere und Zeitgeschichte
V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung”
Der V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung” ist eine Initiative des Forschungsprogramms Acis&Galatea, finanziert von der Autonomen Gemeinschaft Madrid und dem Europäischen Sozialfonds der EU. Der Kongress findet an vier Standorten mit den folgenden Themenschwerpunkten statt: „Germanische Mythen“ an der Universität Alcalá, „Klassische Mythen“ an der Universidad Autónoma, „Biblische Mythen“ an der Universidad Francisco de Vitoria und „Moderne Mythen“ an der Universidad Complutense. Beitragsvorschläge von interessierten Wissenschaftlernkönnen an einen der vier Standorte gesendet werden. Hierbei soll die Rolle des Kinos, der Fernsehserien und der Videospiele bei der Gestaltung und Adaption der antiken, mittelalterlichen und modernen Mythen in der heutigen Welt untersucht werden.
-
Valladolid
Kolloquium - Religionswissenschaften
Imágenes, devociones y prácticas religiosas
La Europa del sur (1800-1960)
Este coloquio pretende analizar las modalidades de difusión de las imágenes devocionales en el marco de la evolución de las prácticas religiosas en Europa en los siglos XIX y XX, cuyas repercusiones sociales y culturales en la Europa mediterránea fueron considerables, aunque aún poco exploradas por la historiografía contemporánea española. Para ello, este encuentro reúne a los principales especialistas europeos con el fin de ahondar en temas como el auge de las peregrinaciones; la producción industrial de imágenes piadosas y su circulación entre las clases populares; el fomento por la iglesia de nuevos cultos; la confrontación entre modernidad laica y devociones y ritos tradicionales o el vandalismo iconoclasta.
-
Madrid
Beitragsaufruf - Geistesgeschichte
IV Congrès international de mythocritique
Mythe et émotions
Il existe une logique rationnelle mais aussi une logique émotionnelle, responsable de nombreuses actions que nous réalisons. La mythocritique aborde souvent les récits mythiques depuis une perspective structurelle, sociale, historique, etc. Cependant, elle ignore souvent le composant émotionnel. Il semblerait que la dimension affective, particulièrement présente dans notre société contemporaine, ne soit pas pertinente dans les études de mythologie. Le Congrès examinera le rôle que jouent les émotions aussi bien dans la structuration des récits mythiques que dans les procès de mythification de personnages et événements historiques. Le cadre de travail est l’étude des mythes anciens, médiévaux et modernes dans la littérature et les arts contemporains (depuis 1900).
4 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (2)
- Englisch (2)
Sekundäre Sprachen
- Spanisch
- Französisch (2)
- Deutsch (2)
- Englisch (1)
- Portugiesisch (1)
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (1)
- Erkenntnis (4)
- Geistesgeschichte (1)
- Philosophie (1)
- Religionswissenschaften (2)
- Psychologie (1)
- Psychoanalyse (1)
- Sprachwissenschaften (3)
- Darstellung (4)
- Kulturgeschichte (1)
- Kunstgeschichte
- Visuelle Studien (1)
- Geistesgeschichte (1)
- Zeitraum (4)
- Frühe Neuzeit (1)
- 17. Jahrhundert (1)
- 18. Jahrhundert (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (4)
- 19. Jahrhundert (2)
- 20. Jahrhundert
- 21. Jahrhundert (2)
- Frühe Neuzeit (1)
- Geographiscer Raum (2)
- Europa (2)
- Frankreich (1)
- Iberische Halbinsel (1)
- Europa (2)
Orte
- Europa (4)