Startseite

Startseite




  • Madrid | Alcalá de Henares | Pozuelo de Alarcón

    Beitragsaufruf - Neuere und Zeitgeschichte

    Myth and Audiovisual Creation

    V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung”

    Der V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung” ist eine Initiative des Forschungsprogramms Acis&Galatea, finanziert von der Autonomen Gemeinschaft Madrid und dem Europäischen Sozialfonds der EU. Der Kongress findet an vier Standorten mit den folgenden Themenschwerpunkten statt: „Germanische Mythen“ an der Universität Alcalá, „Klassische Mythen“ an der Universidad Autónoma, „Biblische Mythen“ an der Universidad Francisco de Vitoria und „Moderne Mythen“ an der Universidad Complutense. Beitragsvorschläge von interessierten Wissenschaftlernkönnen an einen der vier Standorte gesendet werden. Hierbei soll die Rolle des Kinos, der Fernsehserien und der Videospiele bei der Gestaltung und Adaption der antiken, mittelalterlichen und modernen Mythen in der heutigen Welt untersucht werden.

    Beitrag lesen

  • Lissabon | Porto

    Beitragsaufruf - Geschichte

    Jews of Portugal and the Spanish-Portuguese Jewish diaspora

    O Centro de história da universidade de Lisboa, juntamente com a universidade do Porto, Ashkelon Academic College e o Dahan Center da Bar-Ilan University estão a organizar um congresso internacional, a decorrer em 2018 (27 de Junho a 2 de Julho), na universidade de Lisboa e na universidade do Porto, dedicado ao tema dos Judeus em Portugal e a diáspora luso-espanhola. Está de momento aberta a chamada à participação de todos os investigadores, especialistas e académicos, que desejem apresentar os seus trabalhos e resultados neste evento.

    Beitrag lesen

  • Paris

    Seminar - Geschichte

    Savoir et pouvoir dans la péninsule Ibérique au Moyen Âge

    Séminaire de recherche consacré à l’histoire culturelle de la péninsule Ibérique, chrétienne, islamique et juive du Moyen Âge. En 2013-2014, le séminaire poursuivra la recherche entamée sur la notion d’identité dans l’Espagne médiévale, sur la validité d’un tel concept, et sur l’existence d’une ou de plusieurs identités « hispaniques ». Ouvert à tous ceux qui s'intéressent à l'histoire de l'Espagne et du Portugal, le séminaire accueille aussi de nombreux spécialistes qui y font connaître leurs travaux.

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • Spanisch

    Filter löschen
  • Religionsgeschichte

    Filter löschen
  • Kulturgeschichte

    Filter löschen

Filter auswählen

Veranstaltungen

    Sprachen

    Sekundäre Sprachen

    Jahre

    Kategorien

    Orte

    Suche in OpenEdition Search

    Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search