Startseite

Startseite




  • Madrid | Alcalá de Henares | Pozuelo de Alarcón

    Beitragsaufruf - Neuere und Zeitgeschichte

    Myth and Audiovisual Creation

    V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung”

    Der V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung” ist eine Initiative des Forschungsprogramms Acis&Galatea, finanziert von der Autonomen Gemeinschaft Madrid und dem Europäischen Sozialfonds der EU. Der Kongress findet an vier Standorten mit den folgenden Themenschwerpunkten statt: „Germanische Mythen“ an der Universität Alcalá, „Klassische Mythen“ an der Universidad Autónoma, „Biblische Mythen“ an der Universidad Francisco de Vitoria und „Moderne Mythen“ an der Universidad Complutense. Beitragsvorschläge von interessierten Wissenschaftlernkönnen an einen der vier Standorte gesendet werden. Hierbei soll die Rolle des Kinos, der Fernsehserien und der Videospiele bei der Gestaltung und Adaption der antiken, mittelalterlichen und modernen Mythen in der heutigen Welt untersucht werden.

    Beitrag lesen

  • Montpellier

    Beitragsaufruf - Frühe Neuzeit

    Écrire sous la contrainte. Mystiques, contemplatifs et le spectre du juge

    Pratiques et stratégies de discours. Espagne, Portugal, Amérique latine (XVe-XVIIIe siècle)

    Ce numéro des Cahiers d'études des cultures ibériques et latino-américaines (CECIL) invite ainsi à s'interroger à l’époque moderne sur les stratégies d'écriture, de réécriture et de construction du discours afin de  mystifier les censeurs de la fin du Moyen Âge et de la modernité. Par delà les pratiques d'écriture propres aux auteurs mystiques et ascétiques, les contribution d'études replaceront la médiatisation du texte ascétique dans son rapport à la norme juridique et canonique.

    Beitrag lesen

  • Porto

    Beitragsaufruf - Ethnologie, Anthropologie

    Memorias no hegemónicas y vitalidad de las culturas populares

    Llamado a comunicaciones para el Simposio 57 del VII congreso internacional CEISAL: Memoria, presente y porvenir en América Latina. Junio 2013 en Oporto, Portugal. Memorias no hegemónicas y vitalidad de las culturas popularesMemórias não hegemônicas e vitalidade das culturas populares Área de Antropología, Patrimonio, Religión, Ciudadanía, derecho y movimientos sociales, Historia, memoria e historiografía, y Pluralismo cultural, religioso y jurídico cierre del llamado: 1 de noviembre 2012

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • Portugiesisch

    Filter löschen
  • Religionswissenschaften

    Filter löschen
  • Europa

    Filter löschen

Filter auswählen

Veranstaltungen

    Sprachen

    Sekundäre Sprachen

    Jahre

    Kategorien

    Orte

    Suche in OpenEdition Search

    Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search