Startseite

Startseite




  • Florenz

    Beitragsaufruf - Darstellung

    Zwischen Ritus und Mythos: Karneval in der europäischen Kultur

    Woher kommt das soziale Bedürfnis nach dem Karneval? Ist es heute noch vorhanden? Vom bedeutenden Einfluss der Commedia dell’Arte zum Fastnachtsspiel, zum théâtre bouffon, zur Farce,  bis zu Goethes Beobachtungen zum Römischen Karneval, von Schumanns Komposition Carnaval über Saint-Saëns Le Carnaval des animaux bis zur Malerei Bruegels des Älteren, Monets, Manets, Pissarros – Die Autoren, Komponisten und Künstler, die sich vom Karneval inspirieren ließen sind zahlreich. Das Ziel der Konferenz ist es, neuartige Perspektiven, Ideen und Ansätze zum Thema Karneval und Karnevalisierung auszuloten und zu kombinieren. Eine explizit interdisziplinäre und internationale Ausrichtung der Konferenz ist erwünscht. 

    Beitrag lesen

  • Treviso

    Kolloquium - Geschichte

    Giocare tra medioevo ed età moderna. Modelli etici ed estetici per l’Europa

    Des études récentes sur l’histoire de la « ludicità » dans l’espace européen ont montré dans quelle mesure « le jouer » en tant qu’acte de parole et d’image représente un observatoire privilégiée permettant de s’interroger sur des questions primordiales dont la portée intellectuelle, politique et sociale a été largement sous-estimée par les historiens. Cette rencontre se propose de fournir un parcours historiographique et une nouvelle interprétation critique de la culture éthique du jeu comme forme et norme du vivre social dans l’histoire de l’Europe entre Moyen Âge et modernité (XIVe-XVIIe siècle).

    Beitrag lesen

  • Monopoli

    Thematische Schule - Sprachwissenschaften

    Family morphologies: Leone and Natalia Ginzburg in Italian and European literature and culture

    Focusing on the works by Leone (1909-1944) and Natalia Ginzburg (1916-1991) the Summer School is dedicated to a reflection on the authors’ contribution to the 20th century Italian and European history. Besides a critical analysis of their creative and intellectual activity and their civic engagement, the participants will have the opportunity to debate the role both Leone and Natalia had in the publishing house Einaudi, and to experiment new methods of teaching literature. The program includes 3 plenary lessons and 5 seminars. Special guest: Carlo Ginzburg.Language of the activities: Italian.

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • Italienisch

    Filter löschen
  • Literaturwissenschaft

    Filter löschen
  • Sozialgeschichte

    Filter löschen

Filter auswählen

Veranstaltungen

    Sprachen

    Sekundäre Sprachen

    Jahre

    Kategorien

    Orte

    Suche in OpenEdition Search

    Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search