Startseite
4 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Bern
Konstruktionen des selbständigen Bildungssubjekts
L'objectif du colloque est d’analyser, dans une perspective sociologique et sur la base de travaux empiriques, les divers dispositifs de travail autonome qui se répandent actuellement dans le paysage éducatif. Les participants seront invités à discuter l’hypothèse générale selon laquelle les modalités de transmission des connaissances, les rapports de pouvoir et les processus de subjectivation se transforment dans le contexte actuel de promotion de l’autonomie. Parallèlement au colloque, il est prévu une publication dans laquelle une partie des communications présentées pourront être publiées sous une forme révisée. La participation des jeunes chercheurs est encouragée.
-
Bern
Daten und Geschichtswissenschaften
Am 16. Oktober 2015 findet in Bern die infoclio.ch-Tagung zum Thema "Daten und Geschichtswissenschaften" statt. Die Tagung ist die 7. Veranstaltung der Reihe "Digitale Medien und Geschichtswissenschaften". Was sind eigentlich "Daten"? Wie werden sie erzeugt und welche Funktion haben sie in der Wissensproduktion? Zur 7. Jahrestagung lädt infoclio.ch Historikerinnen und Historiker sowie Fachpersonen aus den Informationswissenschaften ein, um über die Rolle von Daten in den Geschichtswissenschaften zu diskutieren.
-
Bern
Geschichtswissenschaften und Verlage im digitalen Zeitalter
infoclio.ch Tagung 2013
Am 15. November 2013 findet in Bern die infoclio.ch-Tagung zum Thema „Geschichtswissenschaften und Verlage im digitalen Zeitalter“ statt. Die Tagung ist die fünfte Veranstaltung der Reihe „Digitale Medien und Geschichtswissenschaften“. Forschende, Verleger, Vertreterinnen wissenschaftlicher Institutionen und weitere Akteure, die am Prozess des wissenschaftlichen Publizierens beteiligt sind, referieren und diskutieren über die aktuellen Entwicklungen im geschichtswissenschaftlichen Verlagswesen und die Zukunft des digitalen Publizierens.
-
Bern
Das Büro als Interieur (1880-1960)
Die sog. «zweite industrielle Revolution» steht für ein signifikantes Wachstum des tertiären Sektors (Banken, Versicherungen etc.) ebenso entstehen sowohl in der Industrie wie in den Ämtern und Behörden neue Verwaltungseinrichtungen. Damit einher geht eine massive Erhöhung der Angestelltenzahlen. Der Angestellte wird zu der sozioprofessionellen Figur der urbanen Moderne, wobei der berufstätigen Frau zunehmende Bedeutung zukommt. Die Tagung beschäftigt sich mit der Entstehung des Büros, um die Wechselbeziehungen zwischen physischem und sozialem Raum, Materialität und Praktiken, Strategien und Taktiken, Strukturen und Individuen zu analysieren. Ebenso soll das Büro in eine historische Perspektive gerückt werden, soll das Augenmerk auf die Bedeutung des Büros für die Strukturierung und Transformation der soziokulturellen Gegebenheiten von der vorletzten Jahrhundertwende bis Ende der 1950er Jahre gerichtet werden.
4 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (3)
- Englisch (1)
Sekundäre Sprachen
- Deutsch
- Englisch (3)
- Französisch (1)
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (4)
- Soziologie (1)
- Ethnologie, Anthropologie (1)
- Studien zur Wissenschaft (1)
- Geschichte (3)
- Geschichte der Frauen (1)
- Arbeitsgeschichte (1)
- Sozialgeschichte (1)
- Soziologie (1)
- Erkenntnis
- Vermittlung (1)
- Darstellung (1)
- Kunstgeschichte (1)
- Architektur (1)
- Erziehung (1)
- Epistemologie und Methoden (2)