Startseite

Startseite




  • Mainz

    Thematische Schule - Darstellung

    Distanz und/oder Close-up

    Visualität, Gemeinschaft und Affekt in Geschichtsdarstellungen

    Das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet vom 4.-9. Oktober 2015 in Kooperation mit ZIS, dem Zentrum für Interkulturelle Studien (JGU), und gefördert von der VolkswagenStiftung eine interdisziplinäre Herbstschule zum Thema Distanz und/oder Close-up: Visualität, Gemeinschaft und Affekt in Geschichtsdarstellungen.

    Beitrag lesen

  • Münster

    Beitragsaufruf - Darstellung

    Deutsch-französische Schnittstellen in Populärkultur und Medien

    Interkulturelle Vermittlungsprozesse und Fremdwahrnehmung

    Bilder des Anderen entstehen nicht nur durch die klassischen Mittlerfiguren und –institutionen, vor allem Massenmedien gehören auch zu den zentralen Vektoren des interkulturellen Wissens- und Kulturtransfers. Diese „nicht intentionalen Mittler“ (Umlauf / Colin) greifen häufig populäre Formen von Kultur auf und erschließen damit Kontexte und Räume für interkulturelle Vermittlungsprozesse, in denen sich traditionelle Mittler aufgrund ihres zuweilen exkludierenden Kulturbegriffs schwer tun. In dieser Sektion sollen in diachronischer Perspektive Konstanten und Wandlungen derartiger nicht intentionaler Vermittlungsprozesse beleuchtet werden. Als Beiträge sind z.B. Fallstudien willkommen, die interkulturelle Vermittlungsprozesse ausgehend von Medienprodukten beleuchten und in historische Konstellationen einbetten.

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • Deutsch

    Filter löschen
  • Kulturelle Identitäten

    Filter löschen
  • Visuelle Studien

    Filter löschen

Filter auswählen

Veranstaltungen

    Sprachen

    Sekundäre Sprachen

    Jahre

    Kategorien

    Orte

    Suche in OpenEdition Search

    Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search