Startseite
7 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Clermont-Ferrand
Beitragsaufruf - Sprachwissenschaften
Natur und Umwelt: Risiken, Gefahren und Katastrophen
Congrès 2021 de l'Association des germanistes de l'enseignement supérieur
L'objectif du congrès 2021 de l'Association des germanistes de l'enseignement supérieur (AGES) sera de réfléchir aux perspectives nouvelles ouvertes dans les domaines de la recherche comme de la didactique par les notions de catastrophe, menace, risque naturels - des notions qui ont une pertinence particulière pour l'aire linguistique et culturelle germanophone du fait de la géographie et de certaines options comme l'exploitation du domaine alpin.
-
Lyon
Beitragsaufruf - Vorgeschichte und Antike
Dénoncer ou dissimuler ? L’erreur médicale dans l’Antiquité et au Moyen Âge
Grèce, Rome, Égypte, Proche-Orient
Mediator, Depakine, Contergan, verseuchtes Blut, Brustprothesen... die Gesundheitsskandale der letzten fünfzig Jahre haben die allgemeine Aufmerksamkeit regelmäßig auf das Problem der medizinischen Risiken gelenkt. Die vielen Fragen, die sie aufgeworfen haben und die von den Medien reichlich weitergegeben wurden, zeigen uns, wie entscheidend und komplex das Thema der Kunstfehler ist: Woher kommt der Fehler? Bevor es aber zu einem Skandal wird, ist der Kunstfehler auch ein inhärentes Risiko in der medizinischen Praxis, und zwar seit ihrer Gründung. Ein noch so kleiner Fehler in der Diagnose, Prognose oder Therapie kann für den Arzt und den Patient katastrophale Folgen haben, wenn er nicht erkannt und korrigiert wird. Wie steht es also um den Status des medizinischen Fehlers in der antiken Medizin und was steht auf dem Spiel?
-
Stipendien, Preise und Stellenangebote - Geistesgeschichte
Schweizerischen Nationalfonds an der Universität Genf
Das Projekt mit Schwerpunkt in Germanistischer Mediävistik gilt den Metaphern «Spiegel» und «Licht» in mittelalterlichen volkssprachigen Texten, die in semantischer wie kognitionspsychologischer Perspektive auf analogische Bedeutungsbildung sowohl in als auch anhand der Metaphern hin untersucht werden sollen.
-
Genf
Beitragsaufruf - Religionswissenschaften
Die Visualisierung des Unsichtbaren
2016 ging ein Studientag des Centre d’Etudes Médiévales (CEM) der Universität Genf der Frage nach, auf welche Weise sich die von der Musik inspirierten Sprache in der vormodernen Mystik dem per se Unsagbaren nähert. Die interdisziplinàre Tagung Mystik, Sprache, Bild. Die Visualisierung des Unsichtbaren (18./19.10. 2019) verschiebt die Perspektivevom Hör- zum Sichtbaren. Welchen Beitrag leistet die Analyse schriftliterarischer Berichte oder ikonographischer Bildzeugnisse für das Studium sprachlicher und bildlicher Repräsentationen des Göttlichen und der Begegnung mit diesem? Antworten auf diese und ähnliche Fragen sollen mit Rückgriff auf Fallbeispiele aus dem literarischen und ikonographischen Fundus des europäischen und nahöstlichen Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zum 17. Jahrhundert gesucht werden.
-
Freiburg
Stipendien, Preise und Stellenangebote - Vermittlung
Making Mysticism. Mystische Bücher in der Bibliothek der Kartause Erfurt
Poste d'ingénieur·e à la bibliothèque universitaire de Fribourg-en-Brisgau (Allemagne)
La bibliothèque universitaire de Fribourg-en-Brisgau (Allemagne) recherche un collaborateur expérimenté dans le domaine des humanités numériques dans le cadre du projet financé par la Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) : « Faire de la mystique. Les livres mystiques dans la bibliothèque de la chartreuse d'Erfurt ».
-
Hildesheim
Ursprünge. Herkunftsnarrative zu Objekten, Materialien und Techniken in Früh- und Hochmittelalter
Gemessen an der langen Geschichte ihrer Objekte ist die Kunstgeschichtsschreibung eine ziemlich junge und auch spezifische Form der Erzählung und der Deutung. Was lernen wir aber, wenn wir nach älteren, mittelalterlichen Narrativen zum Ursprung von hervorgehobenen Objekten, bewunderten Materialien und besonderen Techniken suchen?
-
Ciutadella
Thematische Schule - Mittelalter
École d'été : création et utilisation de corpus de textes médiévaux
Die 3. Arbeitsgruppe (Wörterbücher und Texte) des Projekts COST „Medioevo Europeo“ veranstaltet eine sechstägige Sommerschule, die eine Einführung in die Erstellung und Verwendung von Text-Korpora zu historischen und sprachwissenschaftlichen Zwecken bieten wird.
7 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (7)
Sekundäre Sprachen
- Deutsch
- Englisch (6)
- Spanisch (1)
- Italienisch (1)
- Polski (1)
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (2)
- Erkenntnis (7)
- Geistesgeschichte (1)
- Philosophie (1)
- Geistesgeschichte (1)
- kognitive Wissenschaften (1)
- Religionswissenschaften (1)
- Sprachwissenschaften
- Linguistik (2)
- Literaturwissenschaft (4)
- Vermittlung (1)
- Darstellung (4)
- Kulturgeschichte (3)
- Kunstgeschichte (2)
- Visuelle Studien (2)
- Epistemologie und Methoden (1)
- Geistesgeschichte (1)
- Zeitraum (7)
- Vorgeschichte und Antike (1)
- Geschichte Griechenlands (1)
- Römische Geschichte (1)
- Orientalische Welt (1)
- antikes Ägypten (1)
- Mittelalter
- Spätmittelalter (2)
- Frühmittelalter (3)
- Frühe Neuzeit (3)
- 16. Jahrhundert (2)
- 17. Jahrhundert (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (1)
- Vorgeschichte und Antike (1)
- Geographiscer Raum (4)
- Europa (4)
- Deutschsprachiger Raum (2)
- Schweiz (1)
- Europa (4)
Orte
- Europa (6)