StartseiteKategorienErkenntnisEpistemologie und MethodenKartographie, Visualisierung, Geoinformationssystem (GIS)
2 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Mülhausen
Représentations transfrontalières et interculturelles de l’Antiquité à nos jours
Das Kolloquium will die Reflexion und Diskussion über die Formen kartographischer Darstellung von grenzüberschreitenden und interkulturellen Phänomenen anstoßen. Interdisziplinär und international ausgerichtet, soll es dazu ermuntern, die Karte jenseits der politischen Grenzen zu sehen, indem es zu einer verstärkten Reflexion auf drei Ebenen anregt: mit Blick auf die Zeit (d. h. mit der Frage, inwiefern interkulturelle Phänomene mit dem kartographischen Arbeiten im Laufe der Geschichte verträglich waren), mit Blick auf den Raum (d.h. mit der Frage, wie man sich interkulturellen und grenzüberschreitenden Phänomenen nähert, je nachdem was das Untersuchungsgebiet der jeweiligen Karten ist oder wo sie diese hergestellt und verbreitet worden sind) und mit Blick auf die Methode (dh. mit der Frage, wie und weshalb sind Karten zu erstellen sind, die solche Phänomene einbeziehen).
-
Hamburg
Stipendien, Preise und Stellenangebote - Geschichte
Wiss. Mitarb. für Digital Humanities im Projekt „Formulae – Litterae – Chartae (ca. 500 – ca. 1000)“
Le collaborateur ou la collaboratrice aura la charge de la conception, du développement et de l'entretien de la plate-forme informatique du projet « Formulae - Litterae - Chartae » dans le cadre de la nouvelle édition des formulae du haut Moyen Âge.
2 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (2)
Sekundäre Sprachen
- Englisch (2)
- Deutsch
Jahre
Rubriken
Orte
- Europa (2)