StartseiteRubrikenThematische Schule
14 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Coimbra
Thematische Schule - Geistesgeschichte
Europhilosophies Winterpraktikum
Die Studentenvereinigung (Amicale) und das Konsortium des Masters Europhilosophie laden Sie zu ihrem mittlerweile traditionellen Winterpraktikum ein, das in diesem Jahr vom 19. bis 21. Februar 2020 an der Universidade de Coimbra stattfinden wird. Die Organisator*innen haben sich zu einem vielseitigen Programm entschieden, das sich auf innovative Ansätze und Themen konzentriert, die innerhalb der europäischen akademischen Institution noch zu selten behandelt werden. Es handelt sich also um ein Programm, das sich sowohl hinsichtlich der Praktiken, als auch der Lehren, klar in die Idee des Masters Europhilosophie einschreibt. In diesem Rahmen wird dieser Call for Papers veröffentlicht. Er ist für die fünf Seminare, aus denen das Programm dieses Praktikums besteht, geöffnet.
-
Paris
Thematische Schule - Geschichte
Umweltgeschichte in Frankreich und Deutschland
Aktuelle Probleme und Zukunftsperspektiven
Die vom Deutschen Historischen Institut Paris und der École des Hautes Études en Sciences Sociales ausgerichtete Sommeruniversität wird insgesamt 14 Doktorandinnen und Doktoranden, Postdocs und fortgeschrittenen Masterstudierenden aus beiden Ländern die Gelegenheit geben, ihre aktuellen Projekte vor einem Kreis ausgewiesener Expertinnen und Experten vorzustellen. Erklärtes Ziel der Veranstaltung ist es, vor dem Hintergrund der internationalen Diskussion die unterschiedlichen Zugänge zur Umweltgeschichte kennenzulernen, sie miteinander in Vergleich zu setzen und die transnationale Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf diesem Feld zu fördern. Die Sommeruniversität ist bewusst epochenübergreifend angelegt. Interessenten können sich mit Projekten zu allen thematischen Bereichen der Umweltgeschichte vom späteren Mittelalter über die Frühe Neuzeit bis hin zur jüngsten Zeitgeschichte bewerben.
-
Andé
Fotografie als Medium, Objekt und Quelle: Ein interdisziplinärer Austausch
Deutsch-französische Sommerschule
Mit der deutsch-französischen Sommerschule wollen wir einen fundierten, ausgiebigen Austausch anregen zwischen Angehörigen verschiedener Disziplinen, die sich mit den medialen Eigenschaften von Fotografie, mit fotografischen Praktiken, mit Gebrauchsweisen und Verwendungskontexten von Fotos oder mit Fotografien als Quelle und Analysegegenstand beschäftigen. Fünf Tage sollen Raum und Zeit für einen methodisch-interdisziplinären Austausch bieten und erlauben, anhand der unterschiedlichen Zugänge und Erkenntnisinteressen der TeilnehmerInnen übergreifende Themen und Untersuchungsfelder sowie zentrale Fragestellungen gemeinsam zu erarbeiten.
-
Paris
Thematische Schule - Geschichte
Wahrnehmung und Darstellung von Grenzen und Grenzräumen in der Vormoderne (IX.–XVIII. Jahrhundert)
Die internationale Sommeruniversität „Wahrnehmung und Darstellung von Grenzen und Grenzräumen in der Vormoderne (9.–18. Jahrhundert)“ knüpft an aktuelle Forschungen zu Grenzraumfragen an und untersucht diese unter zwei Gesichtspunkten. Zum einen sollen Darstellungen von Grenzen in den Quellen ins Licht gerückt werden. Zum anderen sollen Grenzräume in ihren jeweiligen regionalen Verflechtungen kontextualisiert werden. So können die Räume aus starren Modellen gelöst und in ihren eigenen, vielfältigen und nicht schablonenartig erfassbaren Qualitäten und Dynamiken beschrieben werden.
-
Paris
Thematische Schule - Neuere und Zeitgeschichte
Université d’été 2018
23 chercheuses et chercheurs venant de dix pays différents se réunissent travailleront autour du thème « Coopération et autogestion: expérimentations socio-politiques aux XIXe et XXe siècles ». L’objectif de l’école d’été est d’ouvrir une discussion sur les connexions existant entre les diagnostics du temps présent, les expérimentations sociales et les sciences sociales aux XIXe et XXe siècles.
-
Andé
Thematische Schule - Mittelalter
Digital Humanities und jüdische Geographie Europas
Perspektiven für eine Neubearbeitung der mittelalterlichen jüdischen Geschichte vor 1300
Die Sommeruniversität der Neue Gallia-Germania Judaica für Nachwuchswissenschaftler beschäftigt sich einerseits mit der Frage nach den Herausforderungen und andererseits den medialen Möglichkeiten einer Neubearbeitung der Geschichte jüdischer Orte vor 1300 entlang des Rheins. Anhand von sieben für das jüdische Mittelalter repräsentativen Orten in Frankreich und Deutschland sollen die überholten und gleichzeitig divergierenden Forschungsmeinungen zur jüdischen Geschichte dieser Orte genauer untersucht werden und als Exerzierfelder für das Herausarbeiten sowie das kritische Hinterfragen unterschiedlicher Forschungsansätze dienen.
-
Nanterre
Thematische Schule - Darstellung
Internationale Frühjahrsakademie 2018
Die vom Internationalen Netzwerk für Kunstgeschichte organisierte 16. Frühjahrsakademie wird vom 18. bis 23. Juni 2018 zum Thema „Kunst und Politik“ in Gedenken an den Mai 1968 stattfinden, der sich 2018 zum 50. Mal jährt. Diese einwöchige Veranstaltung ermöglicht es Master-Studierenden, Doktoranden und Post-Docs unterschiedlicher Disziplinen, die unseren Partnerinstitutionen angehören, sich über ihre Arbeit und Forschungen auszutauschen sowie neue Kontakte mit anderen jungen und etablierten Wissenschaftler/-innen zu knüpfen.
-
Thematische Schule - Geistesgeschichte
Scaling. What happens when we scale things up or down?
Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie 2018
The 2018 session will be devoted to the investigation of scale and scaling as operative concepts for the analysis of media. What happens when we scale? Does anything really change? Can scaling ever impact the inner blueprint of an object? Are there laws of scaling? Or does scaling resist any attempt at calculability, such that, to investigate it, we can only ever look at individual events of scaling? As a media practice, scaling is widely used. But, in contrast to the ubiquity of operations, scaling is hardly ever viewed on its own terms as a basic concept of media analysis. The Princeton-Weimar Summer School for Media Studies 2018 will attempt to map out approaches to scaling as a basic media-analytical tool.
-
Bayonne
Thematische Schule - Ethnologie, Anthropologie
Migrantinnen-musik in den migrantenlagern
Musik machen in ausnahmesituationen
Cette université d’été a deux objectifs. le premier est d'explorer un secteur mal étudié de l’ethnologie comme la musique dans les camps de transit. S’il existe une abondante littérature historienne et musicologique sur la musique dans les camps de concentration et dans les camps d’extermination, rares sont les études qui portent sur les pratiques musiciennes. Le second objectif est de construire une démarche comparative afin de mesurer la singularité d’une observation ponctuelle sur ce que l’on appelle la crise des migrants en Europe : Paris, Baigorri, Calais, Dunkerque (France), Friedland (Göttingen, Allemagne), M’Bera (Mauritanie), Mentao (Burkina Faso), Zaatari (Jordanie).
-
Paris
Thematische Schule - Geschichte
Diese trilaterale deutschfranzösisch-senegalesische Veranstaltung soll zu einem besseren Austausch in den Afrikastudien zwischen Europa, Afrika und anderswo beitragen. Dazu umfasst die Sommeruniversität die Lektüre theoretischer Texte, Präsentationen zu bestimmten Problematiken und Fallstudien sowie Diskussionen. Ziel ist es, eine Grundlage für zukünftige Forschung und Reflektion zu schaffen, welche neue Perspektiven und innovative Ergebnisse erlaubt.
-
Straßburg
Thematische Schule - Soziologie
Biographische Evaluation von Sprachenpolitik durch MigrantInnen in Europa
Deutsch-französischen Winterschule
Das Programm widmet sich der Frage der biographischen Evaluation von Sprachenpolitiken durch MigrantInnen und ihre Nachkommen.
-
Paris | Pierrefitte-sur-Seine
Thematische Schule - Geschichte
Herbstkurs: Historische Grundwissenschaften
L’Institut de recherche et d’histoire des textes (IRHT) et l’Institut historique allemand (IHA) organisent, en coopération avec l’École pratique des hautes études (EPHE) et les Archives nationales (AN), un cours d’automne sur les sciences fondamentales de l’histoire sur cinq jours, du 12 au 16 septembre 2016.
-
Mainz
Thematische Schule - Darstellung
Visualität, Gemeinschaft und Affekt in Geschichtsdarstellungen
Das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet vom 4.-9. Oktober 2015 in Kooperation mit ZIS, dem Zentrum für Interkulturelle Studien (JGU), und gefördert von der VolkswagenStiftung eine interdisziplinäre Herbstschule zum Thema Distanz und/oder Close-up: Visualität, Gemeinschaft und Affekt in Geschichtsdarstellungen.
-
Ciutadella
Thematische Schule - Mittelalter
École d'été : création et utilisation de corpus de textes médiévaux
Die 3. Arbeitsgruppe (Wörterbücher und Texte) des Projekts COST „Medioevo Europeo“ veranstaltet eine sechstägige Sommerschule, die eine Einführung in die Erstellung und Verwendung von Text-Korpora zu historischen und sprachwissenschaftlichen Zwecken bieten wird.
14 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
- Vergangene Termine (14)
Sprachen
- Französisch (13)
- Englisch (1)
Sekundäre Sprachen
- Deutsch
- Englisch (13)
- Italienisch (2)
- Spanisch (1)
- Polski (1)
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (11)
- Soziologie (3)
- Kultursoziologie (1)
- Ethnologie, Anthropologie (2)
- Geographie (4)
- Geschichte (8)
- Ökonomiegeschichte (1)
- Sozialgeschichte (2)
- Politikwissenschaften (6)
- Soziologie (3)
- Erkenntnis (12)
- Geistesgeschichte (3)
- Philosophie (2)
- Geistesgeschichte (1)
- Religionswissenschaften (2)
- Sprachwissenschaften (5)
- Linguistik (1)
- Literaturwissenschaft (2)
- Vermittlung (1)
- Darstellung (7)
- Kulturgeschichte (2)
- Kunstgeschichte (3)
- Kulturelles Erbe (1)
- Visuelle Studien (2)
- Kulturelle Identitäten (4)
- Erziehung (2)
- Epistemologie und Methoden (6)
- Geistesgeschichte (3)
- Zeitraum (5)
- Mittelalter (4)
- Spätmittelalter (2)
- Frühmittelalter (1)
- Frühe Neuzeit (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (1)
- Mittelalter (4)
- Geographiscer Raum (6)
- Afrika (2)
- Nordafrika (1)
- Europa (6)
- Frankreich (1)
- Deutschsprachiger Raum (2)
- Afrika (2)
Orte
- Europa (13)