Startseite
2 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Madrid
Thematische Schule - Geschichte
La présence de l’absence. Histoire, mémoire, post-mémoire
Europe-Amérique latine, XXe-XXIe siècle
L’histoire, en tant que discipline, requiert le passé à partir du présent, alors même que l’opérativité de la mémoire signifie l’irruption du passé dans le contemporain. L’absence se fait alors présence dans cette différence phénoménologique, même si ce n’est pas à cela que l’historiographie en tant que discipline de savoir a réagi d’emblée. Cette école thématique a pour objectif d’approfondir l’étude des liens et des différences entre histoire et mémoire afin d’ouvrir de nouvelles perspectives qui nous permettent de réfléchir sur l’activité de l’historien dans des sociétés démocratiques, où le passé n’est plus l’apanage des historiens.
-
Paris
Deutsch-französisch-polnische Sommerschule zum Weimarer Dreieck „Europa von „unten“"
Die „Trilaterale Sommerschule zum Weimarer Dreieck“ in Paris wird sich mit Prozessen auseinandersetzen, mit denen sich Europa gewissermaßen „von unten“ konstituiert. Ausgehend von der vielfach aufgestellten Behauptung einer wachsenden Kluft zwischen einem „Europa von oben“ und der lebensweltlichen Realität der Mehrzahl der europäischen Bevölkerung – einer Kluft, die Entfremdung und Europamüdigkeit nach sich ziehe –, soll zunächst der Frage nachgegangen werden, ob und inwieweit diese These den gesellschaftlichen Entwicklungen in Europa entspricht. Ist der Dualismus zwischen einem technokratisch gesteuerten Europa und den mehr oder minder „tatsächlichen“ Problemen der europäischen Bürger (Lebensplanung, Arbeit, Sozialleistungen, Umwelt, Generationengerechtigkeit, wirtschaftliche Nöte, subjektives Wohlempfinden usw.) aufrechtzuerhalten? Inwiefern lassen sich gesellschaftliche Dynamiken von oben steuern? Worin liegt die gesellschaftliche Eigendynamik und lassen sich gegenwärtige Probleme des Europaprojekts auf eine Spannung oder Kluft zwischen „oben“ und „unten“ zurückleiten? Tragen die wachsende Mobilität und Vernetzung nur zur Verständigung bei, oder werden sie auch als Gefahr oder als Mechanismus der Ausgrenzung wahrgenommen?
2 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
Sekundäre Sprachen
- Französisch
- Englisch
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (2)
- Soziologie (1)
- Ethnologie, Anthropologie (1)
- Geographie (1)
- Geschichte (2)
- Politikwissenschaften (1)
- Soziologie (1)
- Zeitraum (1)
- Geographiscer Raum (1)
- Europa (1)
Orte
- Europa (2)