Startseite

Startseite




  • Madrid | Alcalá de Henares | Pozuelo de Alarcón

    Beitragsaufruf - Neuere und Zeitgeschichte

    Myth and Audiovisual Creation

    V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung”

    Der V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung” ist eine Initiative des Forschungsprogramms Acis&Galatea, finanziert von der Autonomen Gemeinschaft Madrid und dem Europäischen Sozialfonds der EU. Der Kongress findet an vier Standorten mit den folgenden Themenschwerpunkten statt: „Germanische Mythen“ an der Universität Alcalá, „Klassische Mythen“ an der Universidad Autónoma, „Biblische Mythen“ an der Universidad Francisco de Vitoria und „Moderne Mythen“ an der Universidad Complutense. Beitragsvorschläge von interessierten Wissenschaftlernkönnen an einen der vier Standorte gesendet werden. Hierbei soll die Rolle des Kinos, der Fernsehserien und der Videospiele bei der Gestaltung und Adaption der antiken, mittelalterlichen und modernen Mythen in der heutigen Welt untersucht werden.

    Beitrag lesen

  • Belo Horizonte

    Beitragsaufruf - Amerika

    Penser les droites en Amérique latine au XXe siècle

    Ce colloque s'inscrit dans la continuité de deux précédentes rencontres qui se sont tenues en France (2014) et en Argentine (2016), et à travers lesquelles s'est progressivement constituée une communauté de chercheurseusses travaillant sur les identités, les idées, les pratiques et les discours d'acteurs et de mouvements appartenant aux droites latinoaméricaines. Il reste difficile d'établir les limites précises du concept de "droite" en raison de l'hétérogénéité et de la pluralité des groupes qui ont, historiquement, appartenu à cette famille caractérisée par la diversité de ses traditions politiques. Il est donc essentiel de penser des frontières mobiles dès que l'on considère le phénomène des droites dans leur historicité et les changements qu'elles ont subis au cours du temps. Ce constat établi, nous n'avons pas la prétention de proposer des définitions canoniques, mais seulement de réfléchir aux cadres généraux d'un champ d'études dont la pertinence historique et l'actualité ne sont plus à démontrer, mais dont les limites et les caractéristiques fondamentales font toujours débat. 

    Beitrag lesen

  • Dakar

    Beitragsaufruf - Geschichte

    Die Reue

    Genese(n) und Aktualität(en)

    Die Frage der Reue ist in den öffentlichen Bereich vorgedrungen und betrifft heute bedeutende Gemeinwesen ebenso wie Individuen, wobei sie eine komplexe Beziehung zur Geschichte aufweist. Die Reue wurde zugleich zu einer globalisierten Größe und betrifft heute eine Vielzahl geografischer und kultureller Gebiete; sie bezieht sich auf Ereignisse, deren Tragweite, zeitliche Distanz oder Kontext keinesfalls vergleichbar sind. Die Wurzeln der Reue liegen in den unterschiedlichsten Traditionen (religiös, kulturell, national, gemeinschaftlich) begründet und ihre (über die Medien) erfolgende Veröffentlichung bringt säkularisierte Formen der Reue hervor, denen ein Großteil der Dimensionen fehlt, die traditionell den Begriff Reue definierten.

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • Spanisch

    Filter löschen
  • Französisch

    Filter löschen
  • Kulturgeschichte

    Filter löschen

Filter auswählen

Veranstaltungen

    Sprachen

    Sekundäre Sprachen

    Jahre

    Kategorien

    Orte

    Suche in OpenEdition Search

    Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search