Startseite

Startseite




  • Madrid | Alcalá de Henares | Pozuelo de Alarcón

    Beitragsaufruf - Neuere und Zeitgeschichte

    Myth and Audiovisual Creation

    V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung”

    Der V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung” ist eine Initiative des Forschungsprogramms Acis&Galatea, finanziert von der Autonomen Gemeinschaft Madrid und dem Europäischen Sozialfonds der EU. Der Kongress findet an vier Standorten mit den folgenden Themenschwerpunkten statt: „Germanische Mythen“ an der Universität Alcalá, „Klassische Mythen“ an der Universidad Autónoma, „Biblische Mythen“ an der Universidad Francisco de Vitoria und „Moderne Mythen“ an der Universidad Complutense. Beitragsvorschläge von interessierten Wissenschaftlernkönnen an einen der vier Standorte gesendet werden. Hierbei soll die Rolle des Kinos, der Fernsehserien und der Videospiele bei der Gestaltung und Adaption der antiken, mittelalterlichen und modernen Mythen in der heutigen Welt untersucht werden.

    Beitrag lesen

  • Coimbra

    Beitragsaufruf - Darstellung

    Le cinéma à travers la critique

    Cinéma, théorie, littérature et critique de cinéma dans la péninsule ibérique

    Le Centre d'études interdisciplinaires du XXe siècle de l'université de Coimbra (CEIS20 - UC) et le GELYC (Groupe d'études sur la littérature et le cinéma) de l'université de Salamanca, appellent à des propositions de communication au colloque international « Le cinéma à travers la critique. Cinéma, théorie, littérature et critique de cinéma dans la péninsule ibérique », qui aura lieu à Coimbra, Portugal, à 20 et 21 novembre 2008. Ce colloque cherche à réunir des contributions des disciplines les plus variées sur les relations entre la critique et le cinéma au Portugal et en Espagne.

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • Spanisch

    Filter löschen
  • Französisch

    Filter löschen
  • 21. Jahrhundert

    Filter löschen

Filter auswählen

Veranstaltungen

    Sprachen

    Sekundäre Sprachen

    Jahre

    Kategorien

    Orte

    Suche in OpenEdition Search

    Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search