Startseite

Startseite




  • Paris

    Kolloquium - Darstellung

    Organicité et technicité. Hybridations dans le discours littéraire

    Since the second half of the 20th century, a fundamental paradigm shift can be observed in the scientific discourses of various disciplines: The separation between the organic and the technical, which has shaped the "Western" history of ideas for centuries seems to have been abolished. This paradigm shift - from separation to hybridization - turns out to be a multifaceted process and becomes the scene of a contested terrain, also in literary studies. The discussion will focus on organic-technical figures of thought in German-language texts from the Middle Ages to contemporary literature.

    Beitrag lesen

  • Madrid | Alcalá de Henares | Pozuelo de Alarcón

    Beitragsaufruf - Neuere und Zeitgeschichte

    Myth and Audiovisual Creation

    V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung”

    Der V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung” ist eine Initiative des Forschungsprogramms Acis&Galatea, finanziert von der Autonomen Gemeinschaft Madrid und dem Europäischen Sozialfonds der EU. Der Kongress findet an vier Standorten mit den folgenden Themenschwerpunkten statt: „Germanische Mythen“ an der Universität Alcalá, „Klassische Mythen“ an der Universidad Autónoma, „Biblische Mythen“ an der Universidad Francisco de Vitoria und „Moderne Mythen“ an der Universidad Complutense. Beitragsvorschläge von interessierten Wissenschaftlernkönnen an einen der vier Standorte gesendet werden. Hierbei soll die Rolle des Kinos, der Fernsehserien und der Videospiele bei der Gestaltung und Adaption der antiken, mittelalterlichen und modernen Mythen in der heutigen Welt untersucht werden.

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • Deutsch

    Filter löschen
  • Französisch

    Filter löschen
  • Kulturgeschichte

    Filter löschen

Filter auswählen

Veranstaltungen

    Sprachen

    Sekundäre Sprachen

    Jahre

    Kategorien

    Orte

    Suche in OpenEdition Search

    Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search