Startseite
6 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Des hommes et des objets en voyage
La réception de l’art suisse dans le contexte du Grand Tour européen du XVIIIe siècle
La Revue suisse d'Art et d'Archéologie prévoit en 2018 un numéro consacré à l’art suisse du XVIIIe siècle. L’enjeu principal sera l’étude de l’art suisse dans le contexte du voyage européen. La question est de savoir comment les objets d’art ont été perçus, acquis et collectionnés par les voyageurs pendant et après leur Grand Tour. Cette perspective devrait donner de nouvelles connaissances sur la diffusion et la réception de l’art suisse dans l’Europe du XVIIIe siècle.
-
Freiburg
Freiburger Forum für Zeitgeschichte
Das Forum dient dem wissenschaftlichen Austausch zu historischen Themen des 19. und 20. Jahrhunderts. Es verbindet die französisch- und deutschsprachige Forschung des Bereichs Zeitgeschichte an der Universität Fribourg.
-
Freiburg
Deutsch-französische Wissenstransfers, Zirkulationen und Netzwerke im 18. Jahrhundert
Der Begriff des Kulturtransfers wurde vor rund 30 Jahren von Michel Espagne und Michael Werner vorgeschlagen. Die beiden Historiker verliehen damit ihrem Unbehagen an dem bis dahin in der Sozial- und Gesellschaftsgeschichte vorherrschenden Paradigma des historischen Vergleichs Ausdruck, den sie als zu statisch und zu geschlossen kritisierten. Vor allem sei ein komparatistisches Vorgehen nicht in der Lage, kulturelle Austauschprozesse zwischen einem Land A und einem Land B mitsamt den dabei vorfallenden Anverwandlungen und Transformationen in den Blick zu bekommen. Seither haben sich zahlreiche Studien der Erforschung dieses kulturellen Transfers angenommen, vor allem auf dem Gebiet der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und der (neueren) Literaturwissenschaft. In der Wissensgeschichte dagegen hat das Konzept des Kulturtransfers etwas überraschend nur wenig Beachtung gefunden, liegt es doch eigentlich nahe, gerade den Austausch gelehrter Wissensbestände unter dem Aspekt von Adaption und Transformation zu untersuchen. Zugleich scheinen die spezifischen Fragestellungen der Wissensgeschichte geeignet, das Konzept des Kulturtransfers zu überdenken und gegebenenfalls zu reformulieren.
-
Lausanne
Aus der Sicht der Sozialwissenschaften
Cette jounrnée d'étude a pour but de réunir, pour la première fois, les chercheurs en sciences sociales s'intéressant à la production, la diffusion et la consommation de musique en Suisse.
-
Besançon
Les royaumes de Bourgogne jusqu'en 1032
L'image du Royaume de Bourgogne à travers sa culture et sa religion
Ce colloque, qui se tient à Besançon du 2 au 4 octobre 2014, envisage les fondements d'une identité bourguignonne qui se fédère autour de principes mémoriels. Différents thèmes seront envisagés à ce titre, tels que la marche à la christianisation ; les moines et les monastères ; le pouvoir, les reines et les évêques ; le rôle identitaire des cultes et de l'hagiographie.
-
Freiburg
Stipendien, Preise und Stellenangebote - Geschichte
Poste de professeur-e ordinaire en histoire contemporaine
La Faculté des lettres de l'Université de Fribourg (Suisse) met au concours un poste de Professeur-e ordinaire en histoire contemporaine à temps plein.
6 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (6)
Sekundäre Sprachen
- Englisch
- Deutsch (3)
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (3)
- Erkenntnis (6)
- Geistesgeschichte (1)
- Darstellung (6)
- Kulturgeschichte
- Kunstgeschichte (2)
- Visuelle Studien (1)
- Kulturelle Identitäten (2)
- Epistemologie und Methoden (1)
- Archäologie (1)
- Zeitraum (5)
- Mittelalter (1)
- Frühe Neuzeit (2)
- 18. Jahrhundert (2)
- Neuere und Zeitgeschichte (2)
- 20. Jahrhundert (1)
- Mittelalter (1)
- Geographiscer Raum (6)
- Asien (1)
- Ferner Osten (1)
- Europa (6)
- Mittel- und osteuropäische Länder (1)
- Frankreich (2)
- Deutschsprachiger Raum (2)
- Schweiz
- Asien (1)
Orte
- Europa (5)