Startseite
4 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Tours
Représentations et figures de la maternité dans le monde anglophone
L’ambition de ce colloque est d’interroger les discours liés à la maternité, les traductions des choix de société dans les représentations culturelles des mères comme icônes ou boucs-émissaires, et la réception ou la critique de ces représentations dans le contexte d’une quête de conformité ou de libération des conventions sociales.
-
Beitragsaufruf - Geistesgeschichte
Journal of Phenomenological and Existential Theory and Culture
Eros plays a central role in Western thought. In the philosophical and spiritual traditions, it usually refers to physical love and desire. Eros is a recurring character in the pre-Socratic cosmogonies, and it is the main impulse of the philosophical quest for truth in Plato’s Phaedrus. This Special Topics issue of PhænEx wishes to give a new impulse to philosophical reflections on this fundamental and ambiguous phenomenon, following an interdisciplinary perspective at the intersection of phenomenology, post-structuralism, and social sciences (psychology, sociology, sexology, anthropology, linguistics, etc.).
-
Venedig
Kolloquium - Geistesgeschichte
Etty Hillesum. Un siècle après (1914-2014)
Colloque international
Les écrits d’Esther (Etty) Hillesum sont pour nous un recueil precieux, constituant une documentation historique très saillante. Ils représentent un reportage au sujet du mal extrême, tel que la persécution raciale et les lagers, ainsi qu’une puissante réflexion philosophique autour de la valeur et du sens de la vie, de l'amour et de la mort. Le Colloque international « Etty hillesum. Cento anni dopo (1914-2014) » (9 et 10 décembre 2014, Université Ca' Foscari de Venise, Italie) veut tracer un bilan de l'œuvre de cet important témoin du XXe siècle.
-
Bern
Das Büro als Interieur (1880-1960)
Die sog. «zweite industrielle Revolution» steht für ein signifikantes Wachstum des tertiären Sektors (Banken, Versicherungen etc.) ebenso entstehen sowohl in der Industrie wie in den Ämtern und Behörden neue Verwaltungseinrichtungen. Damit einher geht eine massive Erhöhung der Angestelltenzahlen. Der Angestellte wird zu der sozioprofessionellen Figur der urbanen Moderne, wobei der berufstätigen Frau zunehmende Bedeutung zukommt. Die Tagung beschäftigt sich mit der Entstehung des Büros, um die Wechselbeziehungen zwischen physischem und sozialem Raum, Materialität und Praktiken, Strategien und Taktiken, Strukturen und Individuen zu analysieren. Ebenso soll das Büro in eine historische Perspektive gerückt werden, soll das Augenmerk auf die Bedeutung des Büros für die Strukturierung und Transformation der soziokulturellen Gegebenheiten von der vorletzten Jahrhundertwende bis Ende der 1950er Jahre gerichtet werden.
4 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Englisch (4)
Sekundäre Sprachen
- Französisch
- Italienisch (1)
- Deutsch (1)
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (4)
- Soziologie (2)
- Genderstudies (2)
- Kultursoziologie (1)
- Ethnologie, Anthropologie
- Studien zur Wissenschaft (1)
- Geschichte (4)
- Geschichte der Frauen
- Arbeitsgeschichte (1)
- Sozialgeschichte (1)
- Soziologie (2)
- Erkenntnis (3)
- Geistesgeschichte (2)
- Philosophie (2)
- Geistesgeschichte (1)
- Religionswissenschaften (1)
- Sprachwissenschaften (1)
- Darstellung (2)
- Kulturgeschichte (1)
- Kunstgeschichte (1)
- Architektur (1)
- Geistesgeschichte (2)
- Zeitraum (1)
- Geographiscer Raum (1)
Orte
- Europa (3)