Startseite
3 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Arras
Dogmes et paradigmes de la marginalité dans les arts et la littérature hispanique contemporaine
L'objectif de ce colloque est de s'interroger sur les représentations du personnage marginal dans les arts et la littérature hispanique contemporaine. Dans une approche pluridisciplinaire, nous cherchons à comprendre comment ce phénomène qui traverse les frontières est perçu ou dénoncé dans un pays voisin comme l'Espagne ou bien dans des aires plus lointaines telles que les pays de l'Amérique latine ? Quel discours, littéraire ou artistique, veillera à ne pas résumer l'individualité du marginal à des principes normalisés et standardisants ? Et quelles ruptures culturelles, sociétales ou linguistiques produit l'apparition du marginal en le repensant comme l'ineffable épuisement de nos systèmes de référence ?
-
Saint-Étienne
Die Rezeption des Goldenen Zeitalters in den deutschsprachligen Ländern
Die Tagung setzt sich zum Ziel, diachronisch und komparatistisch die Chronologie, die Formen und die Auswirkungen der Rezeption des spanischen Goldenen Zeitalters in den deutschsprachigen Ländern herauszuarbeiten: Erweisen sich bestimmte Epochen und Gattungen als besonders empfänglich für einen solchen Austausch? In welchem politischen, kulturellen und ideologischen Kontext? Wer sind die Mittler zwischen beiden Kulturen (Übersetzer, Künstler, Mäzene, Reisende, Schriftsteller…)? Welches Bild vom anderen Land vermitteln sie in ihren Werken? Welche Funktionen erfüllt die Rezeption des Goldenen Zeitalters (ästhetische, ideologische Ziele)? Inwiefern erweist sie sich als produktiv?
-
Madrid | Alcalá de Henares | Pozuelo de Alarcón
Beitragsaufruf - Neuere und Zeitgeschichte
V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung”
Der V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung” ist eine Initiative des Forschungsprogramms Acis&Galatea, finanziert von der Autonomen Gemeinschaft Madrid und dem Europäischen Sozialfonds der EU. Der Kongress findet an vier Standorten mit den folgenden Themenschwerpunkten statt: „Germanische Mythen“ an der Universität Alcalá, „Klassische Mythen“ an der Universidad Autónoma, „Biblische Mythen“ an der Universidad Francisco de Vitoria und „Moderne Mythen“ an der Universidad Complutense. Beitragsvorschläge von interessierten Wissenschaftlernkönnen an einen der vier Standorte gesendet werden. Hierbei soll die Rolle des Kinos, der Fernsehserien und der Videospiele bei der Gestaltung und Adaption der antiken, mittelalterlichen und modernen Mythen in der heutigen Welt untersucht werden.
3 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (2)
- Englisch (1)
Sekundäre Sprachen
- Spanisch
- Englisch (2)
- Deutsch (2)
- Französisch (1)
- Portugiesisch (1)
Jahre
Kategorien
- Erkenntnis (3)
- Religionswissenschaften (1)
- Sprachwissenschaften (3)
- Linguistik (1)
- Literaturwissenschaft (3)
- Darstellung (3)
- Kulturgeschichte (1)
- Kunstgeschichte
- Visuelle Studien (1)
- Zeitraum (3)
- Frühe Neuzeit (1)
- 17. Jahrhundert (1)
- 18. Jahrhundert (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (3)
- 19. Jahrhundert (1)
- 20. Jahrhundert (2)
- 21. Jahrhundert
- Frühe Neuzeit (1)
- Geographiscer Raum (2)
- Amerika (1)
- Südamerika (1)
- Europa (2)
- Frankreich (1)
- Iberische Halbinsel (1)
- Amerika (1)
Orte
- Europa (3)