Startseite

Startseite




  • Straßburg

    Fachtagung - Geschichte

    Sanierung eines transnationalen europäischen Kulturgutes: das Stadtbad Straßburg (1908/10)

    Perspektiven zur Dokumentierung und zukünftigen Nutzung

    Les bains municipaux de Strasbourg (1908/10) sont un parimoine culturel transnational d'un genre unique au monde. Fleuron de la politique sociale très progressiste de la municipalité alsacienne au temps du Reichsland allemand, ils comprennent deux bassins, des bains-douches, des bains romains, ainsi qu'une aile médicale. Restés quasiment intacts durant leur service ininterrompu depuis plus de cent ans, ils doivent subir une rénovation importante afin de pouvoir continuer à fonctionner. Au moment où la Ville de Strasbourg discute de la meilleure façon pour préparer ce patrimoine pour l'avenir, une perspective franco-allemande a pour objectif d'esquisser des perspectives d'action sur le fonds de rénovations qui ont déjà eu lieu en Allemagne.

    Beitrag lesen

  • Paris | Nanterre

    Fachtagung - Geschichte

    Die Nürnberger Prozesse. Neue Ansätze aus der Sozialgeschichte und Berufssoziologie

    In jüngerer Zeit sind neue Ansätze entstanden, die auf der einen Seite von der Sozialgeschichte und der Berufssoziologie, auf der anderen Seite von der Soziologie der internationalen Organisationen und post-Konflikt Situationen angeregt wurden. Die entsprechenden Forschungen konzentrieren sich auf die Angestellten der Gerichtshöfe, die für Kriegsverbrechen zuständig waren (bzw. auf die Mitarbeiter der verschiedenen „Säuberungskommissionen“, die von den Alliierten instituiert wurden); sie interessieren sich für die Entstehung neuer Expertenkenntnisse und für die Strukturierung entsprechender transnationaler Berufsgruppen; sie fragen, ob die Berufskulturen während und nach den Nürnberger Prozessen nachhaltig verändert wurden.

    Beitrag lesen

  • Metz

    Fachtagung - Vermittlung

    Rahmenbedingungen grenzübergreifender Informationsströme in der Großregion SaarLorLux

    Seit drei Jahren befassen sich acht Wissenschaftler der Geisteswissenschaften aus dem Raum Lothringen, Saarland und Luxemburg mit der Erforschung grenzüberschreitender Informationsströme in den Medien der Großregion. In mehreren, eng miteinander verknüpften Forschungsarbeiten wurden die Bedingungen zur Schaffung eines „gemeinsamen Medienraums“ in der Großregion („espace médatique grand régional“) über die immer neu zu definierenden nationalen, kulturellen und sozialen Grenzen hinweg mit den damit verbundenen Hürden und Herausforderungen analysiert und herausgearbeitet. Während dieser Forschungsatelier werden die Ergebnisse mit Forscher undNachwuchswissenschaftler diskutieren.

    Beitrag lesen

  • Saarbrücken

    Fachtagung - Geographie

    Interkulturelle und sprachliche Barrieren und Herausforderungen in der grenzüberschreitenden Medienkommunikation

    Soziale Repräsentationen, journalistische Praktiken, Institutionen

    Alors que l’Union européenne connaît un processus constant d’intégration, il n’existe pas encore d’espace public médiatique au niveau continental. La « Grande Région » (Saarland - Lorraine - Luxembourg - Rhénanie-Palatinat – Wallonie) est un territoire particulièrement intéressant pour observer les conditions de la circulation transfrontalière des informations et étudier les facteurs qui facilitent ou, au contraire, empêchent les informations de passer les frontières nationales.

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • Fachtagung

    Filter löschen
  • Deutsch

    Filter löschen
  • Soziologie

    Filter löschen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search