Startseite
3 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Paris
Konferenzzyklus - Studien zur Wissenschaft
Rencontres d'histoire et de philosophie des sciences
Le séminaire Rencontres d’histoire et de philosophie des sciences se donne comme tâche de promouvoir une histoire et une philosophie des sciences dans laquelle, pour reprendre les mots d’Aldo Mieli (1935), « l’unité de la pensée scientifique » soit « mise au premier plan, par rapport aux développements multiformes des sciences particulières ». Pour ce faire il nous semble impératif d’impliquer tous ceux qui nourrissent un intérêt pour l’histoire et la philosophie des sciences dans leurs plus diverses expressions afin de consolider une communauté qui pour exister doit retrouver sa collégialité.
-
Lyon
Beitragsaufruf - Vorgeschichte und Antike
Dénoncer ou dissimuler ? L’erreur médicale dans l’Antiquité et au Moyen Âge
Grèce, Rome, Égypte, Proche-Orient
Mediator, Depakine, Contergan, verseuchtes Blut, Brustprothesen... die Gesundheitsskandale der letzten fünfzig Jahre haben die allgemeine Aufmerksamkeit regelmäßig auf das Problem der medizinischen Risiken gelenkt. Die vielen Fragen, die sie aufgeworfen haben und die von den Medien reichlich weitergegeben wurden, zeigen uns, wie entscheidend und komplex das Thema der Kunstfehler ist: Woher kommt der Fehler? Bevor es aber zu einem Skandal wird, ist der Kunstfehler auch ein inhärentes Risiko in der medizinischen Praxis, und zwar seit ihrer Gründung. Ein noch so kleiner Fehler in der Diagnose, Prognose oder Therapie kann für den Arzt und den Patient katastrophale Folgen haben, wenn er nicht erkannt und korrigiert wird. Wie steht es also um den Status des medizinischen Fehlers in der antiken Medizin und was steht auf dem Spiel?
-
Toulouse
La France au miroir de l’Antique
Représentations et Usages des civilisations anciennes dans le cadre scolaire français
Ce projet permet de s’interroger sur les référents communs qui sont transmis par l’école. La journée d’étude « La France au miroir de l’Antiquité » se proposera de mettre en perspective les résultats obtenus en les comparant avec ceux déjà étudiés pour d'autres civilisations anciennes (Étrusques, Rome, Grèce). Les interventions s’intéresseront donc à la réception de ces civilisations dans le cadre scolaire français.
3 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
- Französisch (3)
Sekundäre Sprachen
- Englisch
- Deutsch (1)
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (3)
- Studien zur Wissenschaft (3)
- Geschichte der Wissenschaften
- Philosophie der Wissenschaften (1)
- Geschichte (1)
- Studien zur Wissenschaft (3)
- Erkenntnis (2)
- Sprachwissenschaften (1)
- Linguistik (1)
- Darstellung (1)
- Kulturgeschichte (1)
- Erziehung (1)
- Sprachwissenschaften (1)
- Zeitraum (3)
- Vorgeschichte und Antike (3)
- Vorgeschichte (1)
- Geschichte Griechenlands (3)
- Römische Geschichte (3)
- Orientalische Welt (2)
- antikes Ägypten
- Mittelalter (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (1)
- Vorgeschichte und Antike (3)
Orte
- Europa (3)