Startseite
2 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Madrid | Alcalá de Henares | Pozuelo de Alarcón
Beitragsaufruf - Neuere und Zeitgeschichte
V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung”
Der V. Internationale Kongress der Mythokritik „Mythos und audiovisuelle Gestaltung” ist eine Initiative des Forschungsprogramms Acis&Galatea, finanziert von der Autonomen Gemeinschaft Madrid und dem Europäischen Sozialfonds der EU. Der Kongress findet an vier Standorten mit den folgenden Themenschwerpunkten statt: „Germanische Mythen“ an der Universität Alcalá, „Klassische Mythen“ an der Universidad Autónoma, „Biblische Mythen“ an der Universidad Francisco de Vitoria und „Moderne Mythen“ an der Universidad Complutense. Beitragsvorschläge von interessierten Wissenschaftlernkönnen an einen der vier Standorte gesendet werden. Hierbei soll die Rolle des Kinos, der Fernsehserien und der Videospiele bei der Gestaltung und Adaption der antiken, mittelalterlichen und modernen Mythen in der heutigen Welt untersucht werden.
-
Dakar
Genese(n) und Aktualität(en)
Die Frage der Reue ist in den öffentlichen Bereich vorgedrungen und betrifft heute bedeutende Gemeinwesen ebenso wie Individuen, wobei sie eine komplexe Beziehung zur Geschichte aufweist. Die Reue wurde zugleich zu einer globalisierten Größe und betrifft heute eine Vielzahl geografischer und kultureller Gebiete; sie bezieht sich auf Ereignisse, deren Tragweite, zeitliche Distanz oder Kontext keinesfalls vergleichbar sind. Die Wurzeln der Reue liegen in den unterschiedlichsten Traditionen (religiös, kulturell, national, gemeinschaftlich) begründet und ihre (über die Medien) erfolgende Veröffentlichung bringt säkularisierte Formen der Reue hervor, denen ein Großteil der Dimensionen fehlt, die traditionell den Begriff Reue definierten.
2 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
Sekundäre Sprachen
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (1)
- Ethnologie, Anthropologie (1)
- Geschichte (1)
- Ethnologie, Anthropologie (1)
- Erkenntnis (2)
- Geistesgeschichte (1)
- Religionswissenschaften (2)
- Sprachwissenschaften (1)
- Darstellung (2)
- Kulturgeschichte
- Kunstgeschichte (1)
- Visuelle Studien (1)
- Geistesgeschichte (1)
- Zeitraum (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (1)
- 20. Jahrhundert (1)
- 21. Jahrhundert (1)
- Neuere und Zeitgeschichte (1)