Startseite
2 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Valladolid
La question de l’écriture au Moyen Âge est actuellement un thème privilégié par la recherche. C’est en prenant appui sur le riche fonds documentaire de l’abbaye hispanique de Sahagún que les participants au colloque s’interrogeront sur la relation existant entre les chartes et les chroniques du monastère, sur l’historicité et l’autorité des textes narratifs et, enfin, sur l’élaboration des cartulaires et la construction de la mémoire monastique. On mettra également à profit les importantes ressources de la « Première chronique » pour étudier les relations sociales dansla bourgade léonaise, que ce soit à travers les liens de dépendance ou à travers le rôle joué dans la narration par ses principaux acteurs.
-
Paris
Formen und Möglichkeiten mittelalterlicher Kommunikation
Eine verbindliche Definition dessen, was unter „Kommunikation im Mittelalter“ zu verstehen ist, existiert nicht. Hinter dem Oberbegriff „Kommunikation“ verbirgt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Verständigungs- und Ausdrucksformen. Theorie und Praxis präsentieren sich ausgesprochen vielschichtig: Definitorische Vereinfachungen verbieten sich deshalb von selbst. Gleichwohl hat die mediävistische Kommunikationsforschung in den vergangenen Jahrzehnten eine Vielzahl von Aspekten behandelt, die Annäherungen an den Problemkomplex erlauben. In der Sommeruniversität sollen diese unterschiedlichen Erklärungs- und Deutungsansätze diskutiert werden.
2 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
Sekundäre Sprachen
- Französisch
- Englisch (2)
Jahre
- 2013 (2)
Kategorien
- Gesellschaft (2)
- Geschichte (2)
- Geschichte (2)
- Erkenntnis (2)
- Vermittlung (2)
- Geschichte und Soziologie der Medien
- Epistemologie und Methoden (1)
- Historiographie (1)
- Vermittlung (2)
- Zeitraum (2)
- Mittelalter
- Mittelalter
Orte
- Europa (2)