Startseite

Startseite




  • Guadalajara

    Sonstige Angaben - Sprachwissenschaften

    Chican@s studies

    Contributions of articles for electronic journal Verbum et Lingua

    The electronic magazine Verbum et Lingua: Didáctica, lengua y cultura will dedicate its 16th edition (July-December 2020) to the topic of Chican@s studies. Grosso modo, for Ornelas, Ramírez and Padilla (1975), the Chican@s studies have made a great effort to integrate four main constructs: race, class, culture and gender/sexuality. These constructs are present in the work of different artists who express their ideology in order to politicize and lead their community(ies) to change. According to Macias (2018), the Chican@s field of study seeks to make research holistic and multidisciplinary, as well as inclusive, comparative, grounded, up-to-date and critical. At the same time, it seeks to apply the results to social justice, education, as well as to the change of the global Chican@ communities.

    Beitrag lesen

  • Paris

    Sonstige Angaben - Geographie

    Sprache, Produktion und Verbreitung von Wissenschaft in der Globalisierung

    Eine Fragestellung für Geografien und Geografen

    Das Comité National Français de Géographie mit der Unterstützung der IGU organisiert einForum zu den Beziehungen zwischen der Sprache und den gesellschaftlichen Kontexten derProduktion von Wissen und im weiteren Sinn der Sprache wissenschaftlichen Austauschs:dem Englischen. Dazu lädt es alle französischsprechenden und frankophilen Geografen,gleich welchen nationalen und sprachlichen Hintergrunds, ein. Es richtet sich an alleGeografen, die Interesse haben, ihre Erfahrung über die Produktion und Verbreitung vonWissen in der Globalisierung zu teilen.

    Beitrag lesen

  • Madrid

    Sonstige Angaben - Geographie

    Archéogéographie et anthropologie de l'espace

    L’agriculture irriguée et la morphologie agraire des milieux humides

    L'archéogéographie est une géographie ou une géohistoire et comme toutes les géographies, elle réclame une analyse des formes, des espaces et des territoires produits par les sociétés, une connaissance des processus d'hybridation entre nature et sociétés. Dans un contexte toujours d’expansion de l’agriculture irriguée comme moteur de développement, l’atelier 2013 s’intéressera aux enjeux économiques et agronomiques de ce type de culture depuis périodes historiques jusqu’à l’époque actuelle. 

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • Sonstige Angaben

    Filter löschen
  • Spanisch

    Filter löschen
  • Gesellschaft

    Filter löschen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search