Startseite
2 Veranstaltungen
- 1
Sortieren
-
Dakar
Genese(n) und Aktualität(en)
Die Frage der Reue ist in den öffentlichen Bereich vorgedrungen und betrifft heute bedeutende Gemeinwesen ebenso wie Individuen, wobei sie eine komplexe Beziehung zur Geschichte aufweist. Die Reue wurde zugleich zu einer globalisierten Größe und betrifft heute eine Vielzahl geografischer und kultureller Gebiete; sie bezieht sich auf Ereignisse, deren Tragweite, zeitliche Distanz oder Kontext keinesfalls vergleichbar sind. Die Wurzeln der Reue liegen in den unterschiedlichsten Traditionen (religiös, kulturell, national, gemeinschaftlich) begründet und ihre (über die Medien) erfolgende Veröffentlichung bringt säkularisierte Formen der Reue hervor, denen ein Großteil der Dimensionen fehlt, die traditionell den Begriff Reue definierten.
-
Hamsa. Journal of Judaic and Islamic Studies, nº 2
Pur et impur constituent des catégories structurantes dans l’islam et le judaïsme, concernant des vecteurs aussi différents que le corps, l’alimentation, le vêtement ou l’espace lui-même. Le deuxième numéro de la revue Hamsa sera consacré à cette vaste thématique, avec la volonté d’aborder des perspectives historiques diachroniques. En ce sens, du reste, on prétend analyser les relations interconfessionnelles dans les aspects où pureté et impureté se manifestent dans le contact avec l’Autre. Cela ne concerne pas seulement les minorités elles-mêmes, mais se reflète également dans la Christianitas, du fait de l’intériorisation de ces concepts et de leur application aux communautés minoritaires, comme c’est le cas par exemple avec la « pureté de sang ».
2 Veranstaltungen
- 1
Filter auswählen
Veranstaltungen
Sprachen
Sekundäre Sprachen
- Französisch (2)
- Spanisch (2)
- Portugiesisch
- Englisch (1)
Jahre
Kategorien
- Gesellschaft (2)
- Ethnologie, Anthropologie (2)
- Geschichte (2)
- Sozialgeschichte (1)
- Erkenntnis (2)
- Geistesgeschichte
- Religionswissenschaften
- Sprachwissenschaften (1)
- Darstellung (2)
Orte
- Afrika (1)